Das Pilgern spricht die Sehnsucht der Menschen nach gelingendem Leben. Quer durch Europa erstreckt sich der Jakobsweg. Auf einer Strecke von 162 km hat der Jakobsweg das Weinviertel, den Wagram und die Region Krems durchzogen.
Die Strecke führt Sie von Mikulov/Tschechien über Drasenhofen, Mistelbach, Großrußbach und Stockerau bis nach Krems/Mautern an der Donau. In Mautern schließt der Weg zum österreichischen Jakobsweg entlang der Donau an. Seine Fortsetzung findet der Jakobsweg bis ins spanische Santiago de Compostela auf etwa 3.150 km.
STATIONEN JAKOBSWEG WEINVIERTELHeiliger Berg Mikulov
Die Anlage des Kreuzweges begann 1622 durch Kardinal Franz v. Dietrichstein nach einem Pestjahr, als er am Plateau eine Sebastiankapelle und 1636 einen freistehenden Glockenturm erbauen ließ. Von der Hochfläche mit 363 m Seehöhe ergibt sich ein atemberaubender Ausblick auf das Schloss und die Stadt - im Osten nach Feldsberg und im Süden nach Österreich.
Jakobskirche Falkenstein
Die dem heiligen Jakobus geweihte Kirche zählt zu den Mutterpfarren des Weinviertels.
Maria Bründl bei Poysdorf
In Wilhelmsdorf, einer Katastralgemeinde der Stadt Poysdorf, befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Bründl.
Maria Rast Mistelbach
Um 1970 wurde im neuen Mistelbacher Wohngebiet Stadtwald die Wallfahrtskirche Maria Rast erbaut.
Maria Oberleis Ernstbrunn
In der Marienkapelle der Pfarrkirche befindet sich das Gnadenbild der alten Bründlkirche, die ein vielbesuchter Wallfahrtsort war.
Dreifaltigkeitskirche Karnabrunn
Im Ort Karnabrunn liegt die Kapelle der Dreifaltigkeitsbruderschaft.
Michelberg Haselbach
Wahrscheinlich auf vorchristlichen Kultstätten wurde um das 9. Jahrhundert die erste Kirche am Michelberg als Pfarrkirche errichtet.
Jakobskirche Leitzersdorf
Die Kirche ist dem heiligen Jakobus dem Älteren geweiht und nach Falkenstein die zweite Jakobskirche auf dem Jakobsweg Weinviertel.
St. Agatha, Hausleiten
Die Passauer Mönche haben bei ihrer Missionierung hier als Erste um 900 ein Gotteshaus errichtet. Auch der Kirchenpatron, die heilige Agatha, weist darauf hin, dass die Bayern hier gewirkt haben.
Maria Trost, Kirchberg am Wagram
Weithin sichtbar ist die an der Kante des Wagrams gelegene Pfarrkirche. Ihr Kirchenpatron ist der heilige Stephanus, der Patron des Bistums Passau.
Jakobskirche Etsdorf
In der Marktgemeinde Grafenegg liegt die Jakobskirche von Etsdorf am Kamp.
Jakobskirche Brunn im Felde
Die spätbarocke Pfarrkirche ist dem Hl. Jakob dem Älteren geweiht. Eine erste urkundliche Nennung geht auf das Jahr 1108 zurück.
Jakobskirche Gedersdorf
Sie zählt zu den ältesten Kirchen am Wagram. Sie wurde um 1300 erbaut und liegt im Zentrum des Ortes Gedersdorf. Sie verfügt über einen spätgotischen Saalbau mit älterem Kern und Westturm.
Bürgerspitalkirche Krems
Etappenziel des Jakobswegs Weinviertel ist die in der Fußgängerzone gelegene Bürgerspitalkirche. Sie ist alleine von dem in früherer Zeit der Alten- und Krankenversorgungen dienenden Bürgerspital übrig geblieben.
Stephansdom Wien
Der Stephansdom gehört zu den Wahrzeichen Österreichs. Der Dom ist zu allererst Kirche und damit das geistliche Zentrum der Erzdiözese Wien. Auch für Jakobspilger am Jakobsweg Weinviertel gehört ein Besuch der Stephansdom zur Pilgerfahrt.