Im 11. Jahrhundert nahmen die Babenberger die Region um Gars am Kamp in Besitz. Auf dem „Tabor“ errichteten sie eine Burg, und der Babenberger Markgraf Leopold II. verlegte seine Residenz von Melk nach Gars am Kamp.
Gars am Kamp diente den Babenbergern eine Zeit lang als Zentrum der Landnahme, nördlich der Donau. Die Burg in Gars am Kamp wurde von den Kuenringern ausgebaut, spätere Burgherren waren unter anderem die Maissauer und Lamberg. Das im 16. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss verfiel im 19. Jahrhundert zu einer Ruine.
OPERN FESTIVAL
Die Burgruine Gars ist einerseits ein beliebtes Ausflugsziel, im Sommer aber vor allem beliebt für das jährliche Opern Festival: Dabei kommt Österreichs einziges "Opern Air Festival" ohne Verstärker aus und bietet dem Publikum ein entspannendes Erlebnis rund um die einzigartige Freiluftbühne.
Link: Opern Air Link: http://www.opernair.at Link: http://www.gars.at/ Stichwörter: Babenberger, historisch, Burg Gars, Landespatron, Wien NÖ, Ausflug Burg, Ausflug Waldviertel, Renaissanceschloss, Burgherren, Opern Festival, Oper Originalsprache, Originalsprache, Kamp, Urlaub Kamp, Urlaub Waldviertel, Niederösterreich, Kultur, Klassik Weitere Bilder: ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |