Steigen Sie ein in eine Reise in die Vergangenheit: Das Museum befindet sich auf geschichtsträchtigem Boden. Hier war nämlich einst der Hauptstützpunkt der legendären "Preßburger Bahn", die ab 1914 Wien mit der Nachbarstadt verband. Im Nahbereich von Wien verkehrte sie in straßenbahnähnlicher Form mit Gleichstrom, während sie auf der Überlandstrecke von Schwechat bis an den Stadtrand von Preßburg als Vollbahn mit dem noch heute üblichen Stromsystem (Einphasenwechselstrom 15000 Volt, 16 2/3 Hz) betrieben wurde. Im Stadtbereich von Preßburg übernahmen wiederum Gleichstromloks den Zug. Damals zählte diese Bahn zu den Pionierbetrieben des noch jungen elektrischen Fernbahnbetriebes.
Fahrzeuge der Preßburgerbahn zählen daher auch zu einem der Schwerpunkte der historischen Sammlung, die wichtigsten davon sind eine zweiachsige Stadtlok, eine Vollbahnlok und dazu eine Garnitur von drei der charakteristischen vierachsigen Personenwagen.
Zweiter Schwerpunkt sind Personenwagen des Nahverkehrs. Einzigartig ist eine Garnitur von verschiedenen Zweiachsern der Flachdachbauart; ihr Alter beträgt derzeit im Durchschnitt bereits über 100 Jahre! Außerdem besitzen wir einen restaurierten vierachsigen Schnellzugswagen.
Als dritter Schwerpunkt sind die Dieselfahrzeuge zu nennen. Betriebsfähig ist derzeit der vierachsige Dieseltriebwagen 5041.03 von 1933. Er ist das letzte Exemplar der ersten in größerer Serie gebauten Triebwagentype. Ferner beherbergt unsere Sammlung einige Dieselloks; die meisten davon sind typische Lokomotiven von Industrie- und Werkbahnen.
Neben den Exponaten des VEF befindet sich im Eisenbahnmuseum auch die Sammlung des Kleinbahnvereines, der sich in der Hauptsache mit Industrie- und Werkbahnfahrzeugen der Spurweite 600 mm befasst. Neben zahlreichen Dieselloks gibt es auch eine Akkulok und die berühmte feuerlose Lok des Schwertberger Kaolinwerkes zu sehen. Zwei kleine Dampfloks stehen an den Betriebstagen unter Dampf. Zur Mitfahrt auf der Vorführstrecke laden einige typische Waldbahn-Personenwagen ein.
KINDERPROGRAMMEKleine Lokführer und FahrdienstleiterRätselrally im EisenbahnmuseumWenn der Kessel dampftKindergeburtstag
ÖFFNUNGSZEITEN 2016
Das Museum ist für unsere Besucher von 1. Mai bis 26. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch bis Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag + Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Fahrbetrieb ("Betriebstage") auf der Feldbahn nur an Wochenenden (Sa. + So.) sowie an Feiertagen!
An jedem letzten Sonntag im Monat, sowie am 1. Mai und 26. Oktober Dampfbetrieb in unserem Museum.
Für Gruppen sind Sondertermine jederzeit möglich.