Die Neue Residenz blickt auf den prunkvollen Brunnen des Residenzplatzes, auf den Dom und die Alte Residenz. Zugleich aber trägt sie wesentlich zum Flair des Mozartplatzes bei. Das Glockenspiel zieht mehrmals am Tag alle Blicke und Ohren auf sich.
Die fürstlichen Prunkräume im zweiten Stock der Neuen Residenz umfassen den Tugendsaal, den Gloriensaal, den Ständesaal, den Feldherrensaal, das Badezimmer und den Bischofssaal. Der reich stuckierte Stiegenaufgang ist einem italienischen Renaissancepalast nachempfunden.
Außerdem ist hier das Salzburg Museum untergebracht: In verschiedenen Ausstellungssälen fügen sich wertvolle Kunstobjekte, ästhetische Präsentationen, interessante Inhalte und multimediale Installationen zu einem harmonischen Ganzen.
Salzburger Glockenspiel
Unter dem Helm des Turmes an der Westseite der Neuen Residenz befindet sich das Salzburger Glockenspiel. Täglich um 7, um 11 und um 18 Uhr erklingen seine Melodien. Die 35 Glocken wurden 1688 bis 1689 in Antwerpen gegossen. Der Salzburger Büchsenmacher Franz Sulzer und der Glockengießer Benedikt Eisenberger stellten 1702 den Antriebsmechanismus und die Messingwalze her, in die der Hofuhrmacher Jeremias Sauter die zum Betrieb notwendigen 7.964 Löcher bohrte. Seit 1704 spielt das Glockenspiel in Salzburg. Derzeit etwa 40 Musikstücke, von denen 16 Stücke Johann Michael Haydn zugeschrieben werden. Die Musikstücke von Vater und Sohn Mozart sind Bearbeitungen aus dem 19. Jahrhundert. 1873 wurde vom Uhrmacher Johann Baptist Fischer ein Uhrwerk eingebaut, das mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung das Spielwerk auslösen konnte. Spielzeiten: 7:00, 11:00 und 18:00 Uhr
Führungszeiten 2016:
März bis Oktober
Donnerstag 17.30 Uhr, Freitag 10.30 Uhr sowie gegen Voranmeldung
Link: Neue Residenz und Glockenspiel Link: http://www.salzburgmuseum.at Email: office@salzburgmuseum.at Ansprechpartner: Salzburg Museum Stichwörter: Salzburg, Salzburg Stadt, Residenz, Glocke, Glockenspiel, residenzplatz, Dom, Mozart, Mozartplatz, Nischof, Fürst, Bau, Bauwerk, Renaissance, Museum, Ausstellung, Kunst Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |