Das Ausflugsziel Heldenberg ist der einzige Ort, an dem zwei als immaterielles UNESCO-Kulturerbe ausgezeichnete Attraktionen – die Reitkunst der Spanischen Hofreitschule und die Falknerei – zu sehen sind.
Die historische Anlage - ein einmaliger Gedenk- und Gedächtnisort aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - ist Ehrendenkmal für die Feldherren, Offiziere und Soldaten der verdienten k.u.k.-Armee. Mittelpunkt ist die Person des bedeutenden Feldmarschall Radetzky, der hier seine letzte Ruhestätte fand.
Eine weitläufige Parkanlage, dekorativ aufgestellte Zierkanonen, Statuen und Büsten von Kaisern und Feldherren und ein Säulenhaus machen die Welt von damals spürbar.
Kreisgrabenanlage
Kreisgräben, das sind ein oder mehrere konzentrisch angelegte, kreisförmige Gräben, deren Durchmesser von 40 bis 180 Meter reichen. Waren sie Tempel, Versammlungsorte, Kalenderbauten zur Sternenbeobachtung, Fluchtburgen, Friedhöfe, Orte zur Ahnenverehrung – viele Deutungen sind möglich.
Eine im Original rekonsturierte Kreisgrabenanlage, ein Steinzeitdorf und eine interessante Ausstellung erwarten Sie im Steinzeitpark am Heldenberg und geben eindrucksvollen Einblick in die Fähigkeiten und den Alltag in der Steinzeit.
Tipps für Kinder
von Dienstag bis Sonntag gibt es die Möglichkeit, im Steinzeitdorf
- Brot zu backen im Steinzeitofen (nur am Wochenende)
- zu töpfern
- Korn zu mahlen
- Bänder zu knüpfen
- Bogenschießen (nur am Wochenende)
Lipizzaner
Seit 2010 ist der Heldenberg neben der Spanischen Hofreitschule in Wien die Ausbildungsstätte für Junghengste. Hier wird die so berühmte hohe Reitkunst geschult. Beherrscht ein Lipizzaner die Schulquadrille, ist er für den Einsatz in einer Vorführung der Spanischen Hofreitschule bereit.
Der Heldenberg dient den Lipizzanern auch zur Erholung von den Strapazen der Ausbildung und den Aufführungen. Somit sind die Pferde beim Entspannen und beim Auslauf am Freigelände zu sehen. Geschichten rund um die Lipizzaner, Film- und Videovorführungen sowie die einzigartige Möglichkeit sich mit den wohl berühmtesten Pferden der Welt fotografieren zu lassen machen das Programm – Lipizzaner am Heldenberg – zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Der Englische Garten
Ein liebevoll revitalisiertes Biedermeier-Kleinod, das auf seinen verschlungenen Wegen zu einem Spaziergang einlädt.
In der Vergangenheit fast der Wildnis preis gegeben und nach einer aufwändigen Revitalisierung heute wieder im Originalzustand zu bewundern. Mit der Adlers Ruh, der Grotte, dem Schneckenberg und dem Biedermeier-Teehaus vereint der Englische Garten die Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer in sich.
120 Jahre Automobilgeschichte
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte. Verfolgen Sie die Entwicklung der Fahrzeuge von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen.
Die Bandbreite der ausgestellen Raritäten umfasst Modelle vom Beginn der Autofabrikation 1886 über Fahrzeuge aus den 1920er und 1930er, Klassiker aus den 1950er und 1960er Jahren sowie ausgewählte "Youngtimer" aus den 1970er und 1980er Jahren.
Porsche, Ferrari, Jaguar, Bugatti, Rolls Royce, Mercedes – das sind nur einige der klingenden Markennamen, deren klassische Fahrzeuge Sie im neuen Oldtimer-Museum Heldenberg bestaunen können.
ÖFFNUNGSZEITENRadetzky Gedenkstätte, Steinzeit Dorf
April & Oktober:
Dienstag bis Sonntag 9.00-17.00 Uhr
Mai – September:
Dienstag bis Sonntag 9.00-18.00 Uhr
Montag NUR an FEIERTAGEN geöffnet
Lipizzaner, Koller’s Oldtimer & Aigner’s Falkenhof:
ganzjährig geöffnet