Das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem
Theatermuseum ist mit seinen hochkarätigen Museen und vielseitigen Sammlungen der
größte Museumskomplex Österreichs und zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt.
Mehr als 1,5 Millionen Kunstinteressierte besuchten im Jahr 2008 die reichen Sammlungen
des Kunsthistorischen Museums, die Kunstschätze aus sieben Jahrtausenden – von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts – beherbergen.
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
Kaiser Franz Josef I. ließ diesen überwältigenden Museumsbau als gewaltige Kulisse für die unermesslichen Reichtümer der von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Kunstschätze errichten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Kunst der Renaissance und des Barock.
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr (Münzkabinett schließt
um 18 Uhr)
NEUE BURG
Zum Kunsthistorischen Museum gehören die Sammlungen in der Neuen Burg, einem monumentalen Gebäudetrakt der Wiener Hofburg, der dem Heldenplatz seinen atemberaubenden Rahmen gibt: die Sammlung alter Musikinstrumente, die Hofjagd- und Rüstkammer und das Ephesos Museum.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
SCHATZKAMMER
Im Schweizerhof der Hofburg ist die Schatzkammer untergebracht, eine der bedeutendsten der Welt. Ein Muss für jeden Wien-Besucher, denn nur hier ist der Kronschatz
des Heiligen Römischen Reiches neben unzähligen wichtigen Insignien und Kleinodien aus der österreichischen und europäischen Geschichte zu sehen.
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr
WAGENBURG
Ein besonderes Juwel ist die weltberühmte Wagenburg in Schönbrunn mit prunkvollenhistorischen Fahrzeugen und Pferdegeschirren. Wer erfahren möchte, wie man zu Kaisers Zeiten auf Reisen lebte, schlief und feierte, sollte sich auf keinen Fall einen Besuch der Wagenburg entgehen lassen.
Öffnungszeiten
November - März täglich von 10 bis 16 Uhr, April - Oktober
täglich von 9 bis 18 Uhr
MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE
Das Museum für Völkerkunde zählt zu den bedeutendsten ethnologischen Museen der Welt. Seine Sammlungen umfassen über 200.000ethnographische Gegenstände, 25.000 historische Fotografien, 136.000 Druckwerke und mehr als 300 Kilometer Film zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben vorwiegend außereuropäischer Völker. In publikumswirksamen Ausstellungen wird jeweils ein spannender Themenbereich aus diesen wertvollen Sammlungen präsentiert.
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr
ÖSTERREICHISCHES THEATERMUSEUM
Nur wenige Schritte von der Hofburg entfernt, im Palais Lobkowitz, vermittelt das Österreichische Theatermuseum Theatergeschichte vom späten 15. Jahrhundert bis zu den Experimenten der Gegenwart. Es präsentiert Ausstellungen zu den großen Themen des Theaters – vom Sprechtheater bis zum Tanz, vom Puppenspiel bis zum Film und von der Pantomime bis zur Oper.
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
THESEUSTEMPEL
Gegenüber der Hofburg und dem Heldenplatz, mitten im Volksgarten, befindet sich der Theseustempel. Er wird derzeit restauriert und wird dann wieder als Schauplatz für kleinere Installationen und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst dienen.
SCHLOSS AMBRAS
Im prachtvollen Schloss Ambras bei Innsbruck vereinte Erzherzog Ferdinand II. von Tirol, einer der größten Mäzene des Hauses Habsburg, in seinen Kunst- und Rüstkammern kostbare und außergewöhnliche Gegenstände aus Kunst und Natur, die noch heute im
historischen Rahmen zu besichtigen sind.
Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 17 Uhr, August täglich 10 bis 18 Uhr.
Von 2. bis 30. November ist das Museum geschlossen!
Link: http://www.khm.at Email: info@khm.at Stichwörter: Museum, KHM, Kunst, Historie, historisch, kunsthistorisch, Maler, Malerei, Skulptur, Bild, Gemälde, Künstler, Bildhauer, Sammlung, Werk, Werke, Kunstschatz, Renaissance, Barock, Neue Burg, Wien, hofburg, Rüstung, Rüstkammer, Ephesos, Ephesos Museum, Schatz, Schatzkammer, Krone, Kronschatz, Römisches Reich, Rom, Römer, Geschichte, geschichtlich, Juwel, Wagen, Wagehburg, Kutsche, fahrzeug, Pferd, Pferdekutsche, Volk, Völker, Völkerkunde, Ethnologie, Fotografie, Druckwerk, Film, Alltag, Alltagsleben, Theater, Theatermuseum, Schauspiel, Schauspieler, Darsteller, Theatergeschichte, Tanz, Puppe, Puppenspielm Pantomime, Oper, Arie, Ausstellung, Vernissage, zeitgenössische Kunst, Schloss, Ambras, innsbruck, Schloss Ambras, Habsburg, Habsburger, Natur Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
Diesem Ausflug ist vorhanden in unterstehende Öffentliche Routen: |
|||||||||||||
1 (Erstellt von: jaabbaa, am: 2021-11-13 17:21:39) | |||||||||||||
11 mehr...
| |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |