Das Heimatmuseum versteht sich als Wegweiser durch mehr als 20 Jahrhunderte und eine fast vergessene Arbeitswelt.
Von 1990 bis 1993 wurden von 330 Spendern 2700 Stücke zusammengetragen und von Mitarbeitern in 6000 freiwilligen Arbeitsstunden gereinigt, sortiert und restauriert.
Das Museum zeigt in drei großen Räumen teils vergessene Arbeitswelten.
Geschichte
Ein geschichtlicher Rückblick führt den Besucher von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.
Schule
In der Gemeinde Michelhausen gab es einst 4 Schulen. Das Angebot reichte von der
"Bequemlichkeitsschule" in Michelndorf, und der " Hochschule" in Pixendorf über die Schule in Michelhausen, bis zur Schule in Rust.
Kirche
Die sakralen Ecke wird von einem schmalen Kirchenstuhl
und einer mächtigen Turmuhr beherrscht.
Gemeinde
Im Gemeindeamt finden man Gebrauchsgegenstände, die die Arbeit in den kleinen Ämtern zeigen.
Wohnen
Der Wohnbereich umfasst Wasch- und Wirtschaftsküche,
Spielzeugecke sowie Küche und Stube.
Gewerbe
Das Gewerbe bildet einen weiteren Schwerpunkt des Heimatmuseums. Hier reicht das Spektrum vom Greißler,
über den Tischler und Schuster bis hin zum Schlosser.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft umfasst Ackerbau, Obst- und Weinbau sowie die Viehzucht.
ÖFFNUNGSZEITEN
Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr