Das Leopold Museum ist eine einzigartige Schatzkammer des Wiener Jugendstils, der Wiener Werkstätte und des Expressionismus.
Als meistbesuchtes Haus am angesagtesten Kulturplatz der Stadt, dem MuseumsQuartier, beherbergt es die bedeutendste und größte Egon Schiele Sammlung der Welt sowie Meisterwerke des Secessionsgründers Gustav Klimt.
Darüber hinaus zeigt das Leopold Museum Unikate der Wiener Werkstätte von Josef Hoffmann bis Koloman Moser, die als einzigartige Kunstwerke der internationalen Designgeschichte gelten.
Barock meets Moderne: Die Architektur des Museums bildet einen bizzaren Kontrast zum Ensemble der ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen: Es präsentiert sich als lichtdurchfluteter Kubus aus weißem Muschelkalk.
Die SAMMLUNG LEOPOLD
Sie zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner österreichischer Kunst. Die weit über 5000 Exponate umfassende Kollektion, die das Sammler-Ehepaar Rudolf und Elisabeth Leopold im Laufe von fünf Jahrzehnten zusammengestellt hat, wurde im Jahr 1994 mithilfe der Republik Österreich und der Österreichischen Nationalbank in die Leopold Museum Privatstiftung eingebracht.
- Weltweit größte Egon-Schiele-Sammlung
Das LEOPOLD MUSEUM präsentiert im Museumsquartier die weltweit größte Egon-Schiele-Kollektion gemeinsam mit Spitzenwerken von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl, Albin Egger-Lienz, Gemälden und Grafiken von Herbert Boeckl, Hans Böhler, Anton Faistauer, Anton Kolig, Alfred Kubin und Wilhelm Thöny.
- Dazu kommen herausragende Werke aus dem 19. Jahrhundert von Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich Gauermann, August von Pettenkofen, Anton Romako, Emil Jakob Schindler, Carl Schuch...
- Die SAMMLUNG LEOPOLD enthält darüber hinaus wesentliche Gegenstände des österreichischen Kunstgewerbes der Jahrhundertwende von Otto Wagner, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Koloman Moser und Dagobert Peche. Genuine Objekte aus Afrika und Ozeanien sowie Werke alter chinesischer und japanischer Kunst ergänzen die Präsentation.
AUSSTELLUNGEN
Neben der SAMMLUNG LEOPOLD, welche als Dauerausstellung präsentiert wird, wird diese laufend durch Sonderausstellungen ergänzt.
FÜHRUNGEN
Führungen sind jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten möglich.
- Gruppenführungen
Vorreservierte Führungen zur Sammmlung bzw. zu Sonderausstellungen (max. 25 Personen)
- Die Führungen können in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Ungarisch oder Serbisch gebucht werden.
- Gegen Voranmeldung sind auch Führungen mit dem Sammlerehepaar Rudolf und Elisabeth Leopold möglich.
- Audio Guides
Audio Guides zur Dauerausstellung (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) sind gegen eine Leihgebühr erhältlich.
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich außer Dienstag: 10.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00–21.00 Uhr
Dienstag geschlossen.
Das Museum ist behindertengerecht gebaut und ausgestattet.
Link: Webseite Leopold Museum Email: office@leopoldmuseum.org Ansprechpartner: Leopold Museum-Privatstiftung Stichwörter: Wien, Ausflug Wien, Sehenswürdigkeit Wien, Stadt Wien, Museum, Kunst, Kunstmuseum, Ausstellung, Ausstellungsstücke, Künstler, Maler, Gemaälde, Farbe, kunstwerk, Meisterwerk, Leopold, Sammlung, moderne Kunst, Exponate, Sammler, Egon Schiele, Museumsquartier, Museumsviertel, Kollektion, Grafik, Grafiken, Werk, Werke, Jahrhundertwende, chinesische Kunst, japanische Kunst, Jugendstil, Führung, Gruppenführung, Gruppen, Gruppenausflug, Audio Guide, Familie, Familienausflug, Senioren, Seniorenausflug Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |