Um den Musiker Johann Gottfried Piefke zu ehren, wurde in Gänserndorf das erste und einzige Piefke-Denkmal der Welt errichtet. Das Monument wurde von Christoph Theiler im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich 2009 als Klanginstallation aus Cortenstahl konzipiert. Die feierliche Enthüllung fand am 9.9.2009 vor der Stadtbücherei Gänserndorf statt.
Johann Gottfried Piefke:
Er wurde am 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe geboren und studierte an der Hochschule für Musik in Berlin und wirkte als Militärmusiker in Frankfurt an der Oder und in Berlin. 1865 wurde ihm durch den preußischen König Wilhelm I. der Titel „Director der gesamten Musikchöre des III. Armeekorps“ verliehen. Dieser Rang wurde eigens für ihn geschaffen. 1865 wurde er Träger der goldenen Medaille des Kaisers von Österreich-Ungarn. 1866 nahm er am Krieg gegen Österreich teil. Neben der Militärmusik widmete er sich Bearbeitungen klassischer Stücke und richtete Konzerte aus. Bekannt wurde er aber vor allem durch die zahlreichen Märsche, die er komponierte. Zu den bekanntesten zählen „Preußens Gloria“, der „Düppeler Schanzen-Marsch“ und der „Königgrätzer Marsch“. J. G. Piefke erreichte zu Lebzeiten große Berühmtheit. Er inspirierte die Österreicher zu dem Spitznamen „Piefke“ für alle Preußen und trug zu dessen Verbreitung bei.
Das Denkmal - technische Daten:
Gesamt Höhe: 2,90 Meter; Fundament: 1,10 x 1,10 Meter, Material: Corten- und Niro-Stahl
Link: http://www.piefkedenkmal.at/ Email: office@piefkedenkmal.at Ansprechpartner: Presse/Mag. Anne Kinigadner-Walch Stichwörter: Denkmal, Piefke, Niederösterreich, Musik, Musiker, Konzert, Monument, Installation, Stahlkonstruktion, Komponist, Gänserndorf Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |