Mit der Einrichtung der ersten Museumsräume wurde das Museum 1971 in einem zunächst noch bescheidenen Rahmen eröffnet. Aufgrund der regen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Kustos und anderer freiwilliger Mitarbeiter konnte das Museum in den folgenden Jahrzehnten ständig erweitert werden und wuchs zu einem bedeutenden Regionalmuseum heran.
Einen Schwerpunkt der Dauerausstellung stellt die Sammlung von Fossilien aus dem Gebiet der nördlichen Kalkalpen des Tennengaues dar. Ein einzigartiger Weltspitzenfund ist Omphalosaurus wolfi, das fossile Skelett eines Vorläufers der späten Ichthyosaurier. Aus museumsdidaktischen Gründen werden dazu einige bedeutende Objekte aus dem Lias von Holzmaden bei Stuttgart gezeigt.
Im zweiten Stock des Turms ist die Uhrensammlung des Museums untergebracht. Diese besteht hauptsächlich aus einer adligen Uhrensammlung welche an die 130 Taschen-, Hals-, Reise- und Tischuhren umfasst sowie einer kleinen Elementaruhrensammlung, dem Turmuhrwerk der Pfarrkirche Golling und Raritäten wie einer Räderuhr, welche komplett aus Holz besteht. Im daran angrenzenden ehemaligen Wehrgang ist passend zur Uhrensammlung eine Uhrmacherwerkstätte des ausgehenden 19. bzw. beginnenden 20. Jahrhunderts ausgestellt.
Zu den Öffnungszeiten ist weiters die alte Burgkapelle mit ihrem Rokokoaltar von 1752 und dem überlebensgroßen Kruzifix aus der Kroatenhöhle vom Pass Lueg von 1608 geöffnet.
ANGEBOTE:
Führungen und Nacht-Führungen ("Taschenlampen-Führungen")
ÖFFNUNGSZEITEN 2016:
Mai, Juni und Oktober:
Donnerstag bis Sonntag, von 10:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr
Juli, August, September:
Dienstag bis Sonntag, von 10:00-17:00 Uhr
Link: http://www.museumburggolling.com Email: info@museumburggolling.com Ansprechpartner: Fördervereinigung Museum Burg Golling Stichwörter: Museum, Museumsräume, Ausstellung, Sonderausstellung, Tradition, Burg, Golling, Salzburg, Regionalmuseum, Sammlung, Fossilien, Ausgrabungen, Archäologie, Zeichnungen, Malerei, Veranstaltungen, Veranstaltung, Gemälde, Historisch, Ortsgeschichte, Heimatmuseum, Heimat, sakral, Folterkammer, Familie, Familienausflug, Kinder, Kinderausflug, Senioren, Nachts im Museum, Nachtführung Weitere Bilder: ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |