Die Salzachöfen oder die Salzachklamm ist der klammartige Durchbruch des Flusses Salzach durch die nördlichen Kalkhochalpen zwischen Hagen- und Tennengebirge.
Vom nahegelegenen Pass Lueg aus sind es nur wenige Schritte bis zum Naturdenkmal "Salzachöfen".
Der imposante Durchbruch zwischen Tennen- und Hagengebirge in den Dachsteinkalk ist über 80 m tief.
Die Felswände weisen zahlreiche, durch Wirbelbildung des fließenden Wassers entstandene, riesige Erosionskolke auf.
An der sehenswertesten Stelle, dem "Dom", scheinen sich die Felswände völlig zu schließen.
Dieses beeindruckende Naturschauspiel begeistert Jung und Alt und lässt sich gut mit einem Besuch der 1763 erbauten Wallfahrtskirche "Maria Brunneck" auf der
Passhöhe verbinden.
Die Salzachöfen weisen hauptsächlich wissenschaftlichen Wert auf. Aber Funde aus der Römerzeit machen sie auch kulturgeschichtlich interessant.
Gehzeit vom Parkplatz: 5 min, vom Ortszentrum: 60 min