Das ehemalige Servitenkloster Schönbühel liegt auf einem Fels 500 m flussabwärts des Schlosses Schönbühel (in Schönbühel) am rechten Ufer der Donau und wurde 1666 erbaut.
Grabeskirche
Graf Conrad Balthasar von Starhemberg hatte den Wunsch, an jener Stelle wo einst das so genannte "Teufels Schlössl" stand, eine Kapelle getreu der Grabeskirche in Jerusalem zu bauen, die 1667 vollendet wurde.
Das sehr schmal wirkende "Langhaus" wird gegen den Chor hin immer heller beleuchtet, was besonders im Nachmittags- und Abendlicht eine mystische Stimmung
hervorruft.
Um den Pilgern den Rundgang um die Grabeskirche zu ermöglichen, wurde eine Galerie gebaut, von der aus man einen herrlichen Ausblick auf das Donautal, das Schloss Schönbühel bis zu Ruine Aggstein im Norden hat.
Betlehemkirche
Diese wurde nach den Plänen der Geburtskirche in Betlehem erbaut und befindet sich in den Gewölben unter der Grabeskirche. Die Blumen- und Figurenmalereien der Geburtsgrotte wurden vom Bundesdenkmalamt restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Kalvarienberg
Vor der Kirche befindet sich der Kalvarienberg mit dem gekreuzigten Jesus und barocken Figuren, der 1669 fertiggestellt wurde.
Via sacra
Nach der Klostergründung wurde eine via sacra (Pilgerweg) von Schönbühel über Aggsbach-Dorf nach Maria Langegg angelegt. An ihrem Weg befanden sich fünfzehn Rosenkranzkapellen, fünf sind noch erhalten.
Das Servitenkloster
Die Serviten brachten ihre eigenen Ordenstraditionen mit und verließen 1980 das Kloster. Dieses fiel an den Grundherren zurück.
FÜHRUNGEN
Führungen mit Jause im Refektorium, der gesamte Gebäudekomplex ist mit Führungen zugänglich. Anmeldung per Email oder Telefon: 0650/ 4080958
In der alten Klosterkirche kann man weiters heiraten- mit Agape im malerischen Innenhof.
Link: http://www.kloster-schoenbuehel.at Email: kloster.schonbuhel@gmx.at Ansprechpartner: Frau Renate Haar Stichwörter: Kirche, Konvent, Kapelle, Sakralbau, Serviten, Kloster, Donau, Wachau, Gedenkstätte, Grab, Hochaltar, Pfarre, Donauufer, Donautal, Architektur, Grabeskirche, Malerei, Fresken, Grotte, pilgern, Pilgerweg, Donautal, Geburtskirche, Grabeskirche, Kalvarienberg, Barock, Orden, malerische Landschaft, Romantik, Familie, Familienausflug, Kinder, Kinderausflug, Senioren, Seniorenausflug Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |