1. Akkordeonmuseum Österreichs - Sammlung Hannes Thanheiser - Melk
Am 23. Mai Anno 1829 wurde dem Wiener Orgelbauer Cyrill Demian das k&k Patent für das erste spielbare Akkordeon verliehen.
Das Akkordeon ist eine österreichische Erfindung, die rasch ihrenSiegeszug um die Welt antrat, und heute nach 180 Jahren noch immer die Musikwelt bereichert.
Hannes Thanheiser, Schauspieler, Musiker und Sammler aus Leidenschaft, eröffnete in 3390 Melk, Stergasse 19,
das 1. Akkordeon Museum in Österreich und machte so seine umfangreiche Sammlung einem breiten Publikum zugänglich.
Zu sehen sind 250 Raritäten, Kostbarkeiten und Kuriositäten von 1860 bis heute.
Außerdem und einmalig die größte Figurensammlung Österreichs zum Thema Akkordeon.
In die Ausstellung ist ein Spielraum mit Instrumenten für Kinder und Jugendliche integriert, weiters finden Konzerte und Veranstaltungen statt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Tel. +43 (2752) 514 89