Zehn Rekonstruktionsbauten lassen im Kulmkeltendorf die Urgeschichte wieder aufleben. Original keltisch gekleidete Museumsführer. Zwerziegen für Kinder.
Der 975 hohe Kulmberg bei Weiz, wegen seines Panoramablicks über die Oststeiermark bis ins Pannonische Tiefland auch " Steirischer Rigi " genannt, war jahrtausendlang Zufluchtsberg für Siedler.
Das urzeitliche Wirtschaftsgebäude ist ein Schwellenständerbau mit unverputzten Rutenwänden, schilfgedecktem Walmdach und Lehmboden.
Die Schauhütte ist ein Schuppen aus der Zeit 100 vor Christus. Die Ausstellung im Innern befasst sich mit den Kelten als Krieger, der Kulm als verteidigten Bergfestung und der Abbildungen keltischer Münzen. Sie belegen die Handelstätigkeit der Kulmbewohner und eine lokale Münzprägung im Oppidum.
MUSEUMSLADEN
Im Museumsladen an der Kasse finden Sie Bücher, Ansichtskarten, Folder, Glücksapfel, Kulmfix, Keltenmonde (Lunula) und Silbermünzen mit keltischer Göttin.
ÖFFNUNGSZEITEN
vom 1. Mai bis zum 26. Oktober geöffnet.
Wochentags von 10:00 - 16:30 Uhr
Sonn- und Feiertags von 10:00 - 17:30 Uhr
Montags ist das Museum geschlossen!!