Die Klamm wird von der Großen Ysper gebildet, welche im Weinsberger Wald entspringt und den "Ödteich" durchfließt. Sie bildet eine Länge von 1200 m und überwindet auf dieser eine Höhe von 400 m in Kaskaden, welche besonders nach Regenfällen interessant sind.
Zurückblickend auf die Zeiten der Holztrift erinnern noch deutlich sichtbare Uferschutzbauten in der Ysperklamm. Die Stämme wurden damals in den Ödteich geworfen, zu bestimmten Zeitpunkten wurde das Wasser aus dem Teich abgelassen und dadurch wurde das Rundholz auf der Großen Ysper durch das Yspertal bis nach Ysperdorf zur Donau geschwemmt.
Heute wird längst kein Holz mehr gedriftet und zum Naturdenkmal erklärt. Dadurch wird der Zustand der Steige und Brücken ständig kontrolliert, sodass ein gefahrloses Durchsteigen der Klamm möglich ist.
Die Ysperklamm ist die größte und sehenswerteste Klamm Niederösterreichs. In vielen kleinen und größeren Wasserfällen stürzt sich die Ysper fast 300 Höhenmeter durch die wildromantische Klamm.
Der Besucher ist auf gut gesicherten Stegen gefahrlos unterwegs. Nach dem Aufstieg über die Ysperklamm (etwa 45 min) gibt es neben dem Abstieg mehrere Wanderwege wie den Druidenweg. In der Umgebung der Ysperklamm gibt es seltsame Steinsetzungen zu entdecken, die als Druiden-Kultstätten gedeutet werden.
Link: http://www.yspertal.at/ Link: http://www.austria-videos.at/video/27/Ysperklamm Ansprechpartner: Marktgemeinde Yspertal Stichwörter: Naturerlebnis, Ysperklamm, Klamm Niederösterreich, Yspertal, Weinsberger Wald, Holztrift, Wasserfall, wildromantisch, gesicherte Stege, Wanderwege NÖ, Steinsetzungen, Druiden, Druidenstätten, Kultstätten, mystisch, südliches Waldviertel, Bezirk Melk, mystisches Waldviertel, Waldviertel Wandern, Wasserfall, Wasserfälle, Niederösterreich leichte Wanderung, leichter Wanderweg, Druidenweg Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |