Die Stadt St. Veit an der Glan beheimatet ein modern und behindertengerecht ausgebautes, mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnetes Museumszentrum. In diesem sind alle musealen Einrichtungen der Stadt vereint. Informiert wird hier nicht nur über die Stadtgeschichte, sondern es wurden als Verkehrsmuseum auch thematische Schwerpunkte wie Eisenbahn, Straße und Post & Fernmeldewesen gesetzt
Beim Besuch im Museum St. Veit begeben sich die Kinder auf Entdeckungstour in die Vergangenheit. Hier erfahren die Familien Interessantes rund um die Stadtgeschichte von St. Veit an der Glan mit dem Schützenwesen, der Münzstätte oder der Tradition der Goldhauben und Trabanten. Für Kinder besonders faszinierend ist es, vor Ort die eigenen Münzen zu schlagen.
Das Museum St. Veit ist jedoch nicht nur in dieser Abteilung ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Im Verkehrsmuseum werden Eltern und Kinder zum Lokführer und lenken mit dem Fahrsimulator einen Triebwagen. Die computergesteuerte Modelleisenbahn H0 mit einer Größe von 35 m² und die Anlage der Garteneisenbahn begeistern nicht nur die Kinder, sondern ziehen auch strahlende Blicke der Väter auf sich.
Im Vorführraum, der mit Originalteilen eines Triebwagens 4030 ausgestattet ist, erhalten die Familien mit Filmvorführungen einen Überblick über die facettenreiche Eisenbahngeschichte.
In der Dauerausstellung "Straße" sind ebenso beeindruckende Exponate zu bestaunen, begonnen beim überdimensionalen Hochrad über historische Motorräder bis hin zur Gendarmerie.
Weiteres gibt es ein historischen Postamt von anno dazumal zu besichtigen. Die Möblierung stammt aus dem Postamt Fresach, wo sie noch bis zum Jahre 1980 in Verwendung war. Beim Telekombereich erfahren die Familien, wie etwa ein Hebdrehwählamt funktioniert hat. Auch die 100 Jahre alte Postkutsche spiegelt im Museum St. Veit die Geschichte wider. In der Glasaule ist eine Mal- u. Spielecke mit einer Modelleisenbahnanlage H0 zum selbst er-fahren.
Es erwarten Sie interessante bedeutende Ausstellungsstücke und im Sinne eines modernen Museums interaktive Präsentationsformen, die zum “Mittun” einladen.
ÖFFNUNGSZEITEN
1. April bis 31. Oktober
täglich von 9 - 12 und 14 - 18 Uhr
Juli und August durchgehend geöffnet
Link: http://www.museum-stveit.at/ Email: museum@museum-stveit.at Ansprechpartner: Josef Kejzar Stichwörter: Museum Eisenbahn, Stadtmuseum, Schützenwesen, Stadtgeschichte, Goldhauben, Trabanten, Stadt Münzen, Modelleisenbahn, Garteneisenbahn Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |