Der Dobratsch ist ein ungewöhnliches Karstgebiet, dessen Volumen zu einem Sechstel aus Höhlensystemen besteht. Seinen Artenreichtum an Fauna und Flora sichert Kärntens ältestes Naturschutzgebiet (seit 1942). Hier leben 900 Schmetterlingsarten sowie viele Tiere und Pflanze, die sonst erst im Mittelmeergebiet vorkommen.
Erhellendes über das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen und die Geologie des Dobratsch erfährt man bei der Aussichtsplattform `Rote Wand´. Den großartigen Tiefblick in die Rote Wand sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!
Von hier aus lässt sich auch am besten der einzigartige Greifvogelzug beobachten. Neben dem Greifvogelzug am Beispiel des Wespenbussards erfährt man mehr über die Waldvögel und über seltene Vögel, die am Dobratsch leben.
Einzigartig ist auch das Fledermausvorkommen am Dobratsch. Im besonders günstigen Klima an den Steilhängen der Dobratsch-Südwand gedeihen mediterrane Arten – etwa die Hopfenbuche, die Mannaesche, die Schwarzkiefer und die illyrische Gladiole, die es in ganz Österreich nur hier gibt. Die höchst gelegenen Kirchen der Ostalpen stehen übrigens ebenfalls auf dem Dobratsch.
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Villacher Alpenstraße ist ganzjährig geöffnet.
Link: http://www.villacher-alpenstrasse.at Email: info@villacher-alpenstrasse.at Ansprechpartner: Villacher Alpenstraßen Fremdenverkehrs GmbH Stichwörter: Dobratsch, Naturparadies, Wandern Dobratsch, Kartgebiet, Höhlensystem, ältestes Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Kärnten, Schmetterlingsarten, Schmetterlinge, Aussichtsplattform, Rote Wand, Aussicht Kärnten, Greifvögel, Bussard, seltene Vögel, Fledermaus, Steilhänge, mediterrane Art, SChwarzkiefer, Ostalpen, Familien Erlebnis, Ausflug mit Kindern, Kinder und Familie, Alpen Villach, Rarität, Geschichte Gestein Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |