Der Grazer Stadtpark ist die größte öffentliche Grazer Parkanlage und wurde 1869 auf der Fläche des Glacis vor der Stadtmauer eröffnet.
Im 20. Jahrhundert wurde die Parkanlage zu einer Freilichtgalerie zur steirischen Kulturgeschichte erweitert. Büsten von Robert Hamerling, Robert Stolz, Peter Rosegger, Johannes Kepler und anderen wurden aufgestellt.
Neben dem Paulustor wurde für den Katholikentag 1981 eine Veranstaltungswiese geschaffen und mehrere Radwege angelegt.
Nahe dem Zentrum des Parks steht das Forum Stadtpark, das sich aus dem ehemaligen Stadtparkcafe entwickelt hat. Gleich daneben wurde 1877 ein Musikpavillon errichtet. Im Park befinden sich 600 gusseiserne Ruhebänke.
Den Mittelpunkt der Parkanlage bildet der Stadtparkbrunnen, der von der Wiener Weltausstellung 1873 stammt und nach Kaiser Franz Joseph benannt worden ist.