Die Hochkar-Höhle ist die drittgrößte Höhle in NÖ mit Tropfsteinanteil. Eine Großhöhle mit einer Gesamtlänge von mehr als 600m. In der „Pfingsthalle“ und in der „Schichthalle“ wurde ein Schauhöhlenbetrieb eingerichtet. Diese Teile sind auch elektrisch beleuchtet.
Die „Pfingsthalle“ hat eine Länge von 35 m, eine Breite von 15 m und eine Höhe bis zu 20 m. Die „Schichthalle“ besitzt ähnliche Ausmaße, in beiden hätte die Göstlinger Pfarrkirche Platz. Die beeindruckende Tropfsteinorgel ist ein fester Bestandteil der Führung. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
GEOLOGISCHE GEGEBENHEITEN
Der Hochkarschacht hat sich im Dachsteinkalk der Ötscherdecke gebildet. Der Dachsteinkalk ist ein magnesiumhaltiger, wasserdurchlässiger, fast reiner Kalk, der die Entstehung dieses Höhlensystems begünstigte.
LAGE und ZUGANG
Der Hochkarschacht liegt 50m westlich der 3. Stütze des Sesselliftes der vom „Oberen Boden“ auf den Vorgipfel führt. Der natürliche Eingang kann nicht mehr benützt werden. Er wurde zum Schutz der Schifahrer und der Höhlenbesucher durch Eisenschienen abgesichert. Als Einstieg kommt nur mehr der 12m lange künstliche Stollen in Frage. Von der Talstation führt ein Steig (10 Minuten Gehzeit) zum Stolleneingang, der auf 1250 m Seehöhe liegt.
FÜHRUNGEN
Höhlenführungen nur im Sommer.
Gruppenanmeldungen bitte unter der Telefonnummer: +43.7484.7214