Schloss Ambras, weithin sichtbar oberhalb von Innsbruck gelegen, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Tirols. Seine kulturhistorische Bedeutung ist untrennbar mit der Persönlichkeit Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595) verbunden, der als echter Renaissancefürst die Künste und Wissenschaften förderte. Er begründete die prachtvollen Ambraser Sammlungen, zu deren Unterbringung er im Bereich des Unterschlosses eine nach modernsten Kriterien konzipierte Museumsanlage errichten ließ.
SAMMLUNGEN
In der heutigen Ausstellung wird versucht, des Erzherzogs Kunst- und Wunderkammer, seine Heldenrüstkammer und Rüstkammern sowie sein Antiquarium zu rekonstruieren. Im Hochschloss befanden sich zu Ferdinands Zeiten die Wohnräume. Heute ist dort auf drei Stockwerke verteilt die Habsburger Porträtgalerie mit Bildnissen von Albrecht III. (1349-1395) bis Kaiser Franz I. (1768-1835) zu sehen. Ausgestellt sind mehr als 200 Bildnisse, unter ihnen wertvollste Arbeiten bekannter Künstler wie Lukas Cranach, Anton Mor, Tizian, van Dyck und Diego Velásquez. Im Erdgeschoß des Hochschlosses ist die Sammlung spätmittelalterlicher Bildwerke untergebracht, deren Prunkstück der Georgsaltar Kaiser Maximilians I. ist.
GROSSES SCHLOSSERLEBNIS für KLEINE LEUTE
Seit 15 Jahren werden im Kunsthistorischen Museum Schloss Ambras kindgerechte Führungen angeboten. Zahlreiche unterschiedliche Themen zu Geschichte und Kunst von Schloss Ambras wurden für verschiedene Altersgruppen aufbereitet. Im Jahr 2007 haben bereits knapp 6.000 Kinder an diesen Kinderführungen teilgenommen.
Seit 1. Dezember 2007 sind Kinder ab 5 Jahren mit und ohne Begleitpersonen wieder jeden Samstag um 14.30 Uhr zu einem speziellen Schlosserlebnis eingeladen. Zusätzlich dazu können Führungen als Kindergeburtstag oder von Kindergärten, Schulklassen und Jugendgruppen gebucht werden.
AUSSTELLUNGEN
Dauerausstellungen: "Zur Schlossgeschichte" und "Der Kapellenschatz der St. Nikolauskapelle"
Sonderausstellungen:
Dracula - Wojwode und Vampir
18. 06. – 31. 10. 2008
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
August täglich geöffnet bis 19 Uhr.
Die Habsburger Porträtgalerie und die Gotiksammlung
sind vom 1.4. bis 31.10. geöffnet.
Im November und am 25.12. ist das Museum
geschlossen!
Audio Guide in Deutsch, Englisch und Italienisch
Link: http://www.khm.at/ambras Email: info.web@khm.at Ansprechpartner: Schloss Ambras Stichwörter: Schloss Tirol, Sehenswürdigkeit, Landeshauptstadt Tirol, kulturhistorisch, Renaissancefürst, Erzherzog Ferdinand II, Museumsanlage, Sammlungen, KHM, Kunsthistorisches Museum, Habsburger, Porträt, Bildnisse, Künstler, Lukas Cranach, van Dyck, Diego Velasquez, Georgsaltar, Kaiser Maximilian, Schlosserlebnis, Kinder, Kleine Leute, Kiddies, Für Kinder, Kinderführungen, Kindergeburtstag, Schlossgeschichte, St. Nikolaus, Kapelle, Dracula, Gotiksammlung, Audio Guide, Italienisch Weitere Bilder: ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |