Durch die Verlegung des wirtschaftlichen Schwerpunktes von Süd- nach Nordtirol (Aufblühen des Silberbergbaues) gewann Innsbruck nach seiner Ernennung zur Landeshauptstadt von Tirol auch für den Kaiserlichen Hof an Bedeutung. Unter Erzherzog Sigismund, dem Münzreichen (1439 - 1496), entwickelte sich ein glänzendes Hofleben und unter Kaiser Maximilian I. (+1519), der die Hofburg zu ihrem heutigen Umfang ausbauen ließ, wurde die Stadt zum Mittelpunkt des heiligen Römischen Reiches mit Sitz der Zentralregierung. Am Rennweg, im Nordosten der Altstadt, wo einst Turniere ausgetragen wurden, entstand die alte gotische Burg der Tiroler Landesfürsten.
Der gotische Maximilians-Keller (Gotischer Keller) ist heute noch erhalten und gilt als wiederentdeckte große Sehenswürdigkeit. Er kann für Ausstellungen bzw. gehobene Veranstaltungen angemietet werden. 1755 beauftragte Maria Theresia Johann Martin Gumpp mit dem Umbau der gotischen Hofburg zu einer monumentalen spätbarocken Residenz, die im Jahr 1770 von Konstantin Johann v. Walter vollendet wurde. Die ehemaligen kaiserlichen Prunkräume sind weitestgehend in ihrem Originalzustand mit Fresken, Wandgemälden, Bildern und Originalmöbeln aus verschiedenen Epochen erhalten geblieben. Der Riesensaal gilt als der prächtigste Fest- und Zeremoniensaal im Alpenraum.
Wechselnde Sonderausstellungen! Alle Informationen dazu sind auf der Website ersichtlich.
ÖFFNUNGSZEITEN 2016
März−August:
Täglich von 9−17 Uhr, Einlass bis 16.30 Uhr
Mittwoch: Abendöffnung −19 Uhr, Einlass bis 18.30 Uhr
September−Februar:
Täglich von 9−17 Uhr, Einlass bis 16.30 Uhr
Link: http://www.hofburg-innsbruck.at/ Email: hofburg.ibk@burghauptmannschaft.at Ansprechpartner: Burghauptmannschaft Österreich Stichwörter: Kaiserlich, Hofburg, Nordtirol, Landeshauptstadt Tirol, Innsbruck Tirol, Kaiserlicher Hof, Tiroler Landesfürsten, Residenz, Prunkräume, Hofburg Innsbruck, historisch, Historie, Kultur, Schulausflug, Familie, Kinder, Kunst, Epochen, Museum, Ausstellung, Besichtigung Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |