Feuchtgebiete zählen global zu den gefährdetsten Lebensräumen. Durch den Einsatz von Grundbesitzern, naturverbundenen und engagierten Menschen und glücklichen Umständen ist es gelungen die Biotope im Naturpark Zirbitzkogel - Grebenzen (Dürnberger Moor, Hörfeld Moor und Dobler Moos) zu schützen und zu erhalten.
MOORLEHRPFAD Dürnberger Moor:
Dieser knapp 200 m lange Brettersteg führt am Rand des Moores entlang, wobei die Bedeutung der Moore als Lebensraum seltener Pflanzen, wie dem fleischfressenden Sonnentau, die Welt der Moorheilkunde aber auch die Entstehung des Moores u.v.m. veranschaulicht werden. Da die Mooroberfläche sehr trittempfindlich ist, bitten wir Sie, den Steg nicht zu verlassen, damit dieses einzigartige, intakte Moorbiotop so erhalten bleibt.
Durch das Dürnberger Moor führt ein Brettersteg, damit der empfindliche Boden geschützt bleibt und die Besucher trotzdem Einblicke in diesen sensiblen Lebensraum bekommen. Hier wächst auch der Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze. Vom Aussichtsturm im Moor hat man einen guten Überblick über die Landschaftsformen.
Ausgangspunkt für ein Wanderung ist der Parkplatz Oberdorf in Mariahof