Die Gozzoburg ist eines der bedeutendsten innerstädtischen, mittelalterlichen Gebäude Europas und befindet sich im historischen Stadtkern von Krems, dem „Tor zur Wachau". Direkt an der Donau gelegen ist Krems als Ausflugsziel mit Bahn, Bus, Schiff oder individuell von Wien aus in weniger als einer Stunde leicht erreichbar.
Trotz ihrer Bezeichnung handelt es sich bei der "Gozzoburg" nicht um eine Burganlage im herkömmlichen Sinn sondern um ein in Größe und Ausstattung einzigartiges Wohn- und Arbeitspalais benannt nach einem ehemaligen Bürger und Stadtrichter von Krems im Zentrum der Stadt - auf der Anhöhe über der stark frequentierten Fußgängerzone.
Unter den vielen Wandmalereien, die im Zuge der Generalsanierung 2006/07 entdeckt wurden, beschäftigen neben der Ausstattung der Torturmkapelle und des sogenannten Wappensaales derzeit vor allem die im Repräsentationsraum des Wohntraktes gefundenen monumentalen Fresken die Experten.
Sie zeigen nach ersten Befundungen Szenen einer seit der Antike bekannten Legende und beeindrucken durch ihre Größe, Farbigkeit und Ausdruckskraft. Der Wandmalereizyklus ist, so die Fachleute - neben den Iweinfreskenzyklen in Thüringen / Deutschland - die einzig geschlossene Monumentalmalerei des 13. Jahrhunderts nördlich der Alpen.
FÜHRUNGEN
Die Besichtigung der historischen Schauräume der Gozzoburg (Wappensaal, Katharinenkapelle und Freskenraum) ist ausschließlich im Rahmen von Führungen möglich. Diese werden exklusiv vom WEINSTADTmuseum Krems durchgeführt.
Der kunsthistorische Rundgang ist eine KLASSISCHE FÜHRUNG, die über die Baugeschichte der Gozzoburg vom 13. Jahrhundert bis zu den Revitalisierungsarbeiten im 21. Jahrhundert informiert. Dabei werden die einzigartigen Räumlichkeiten der Gozzoburg besucht und anhand dieser die Geschichte vom Mittelalter bis heute erzählt. Im Rahmen des kunsthistorischen Rundgangs besteht die Möglichkeit die ältesten profanen Fresken Österreichs zu bestaunen. Der Rundgang dauert etwa 50 Minuten.
Führungen werden von März bis November und gegen Voranmeldung angeboten. Aktuelle Führungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf der Homepage
Link: http://www.gozzoburg.at Link: http://www.weinstadtmuseum.at/Museum.htm Email: museum@krems.gv.at Ansprechpartner: Frau Charlotte Puchegger Stichwörter: Krems, Burg, Stadtkern, Wachau, Donau, Domizil, Gozzo, 13. Jahrhundert, Führung, kunsthistorisch, Rundgang, Revitalisierung, Kapelle, Saal, Mittelalter, Chrems, Gericht, Angst, Glaube, Skriptorium, Mönch, Esskultur, Genuss, Festkultur, Ausflugsziel, Wandmalerei, Fresken Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |