Der Ursprung der Brautradition im Stift Schlägl geht, dies ist urkundlich belegt, auf das Jahr 1580 zurück, dürfte jedoch schon sehr viel älter sein. Denn hier im oberen Mühlviertel, wo Bayern, Böhmen und Oberösterreich zusammentreffen, wird seit Jahrhunderten Gerste und Hopfen angebaut.
Die Chorherren des Prämonstratenser Stiftes Schlägl entdeckten sehr bald, dass mit den Rohstoffen des Mühlviertels und dem kristallklaren, besonders weichen Wassers aus dem Granitgestein des Böhmerwaldes, köstliche Bierspezialitäten gebraut werden können.
BRAUEREIFÜHRUNG
Führungen werden für Sie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (auch Freitag Vormittag) gegen Voranmeldung abgehalten.
An jedem Mittwoch ist um 14:00 Uhr generell eine Führung. Treffpunkt Brauerei Expedit. Personenanzahl egal.
Link: http://www.stift-schlaegl.at Email: zv@stift-schlaegl.at Ansprechpartner: Stift Schlägl Stichwörter: Brautradition, Stift, Stiftsbrauerei, Brauerei, Ursprung, Rohstoff, Mühlviertel, kristallklar, weich, Wasser, Granit, Böhmerwald, Bier, einzigartig, Bierspezialitäten, brauen, Brauereiführung, Bierproduktion, Lager, Keller, Umweltmanagement Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |