Die Brauerei war eine Taverna - eine Raststätte - die den dürstenden Kaufleuten und Rittern auf ihrem Weg, von Vindobona in das südliche Aquilea, Rast und Verpflegung bot. Der Hirter Braukeller erfüllt diese Anforderungen noch heute in behutsam restaurierten, uralten Gemäuern, in denen sich die Energie längst vergangener Zeiten gespeichert hat.
Seit 1270 wird nach einem schriftlichen Steuerbescheid an das Gurker Domkapitel in Hirt (damals “Hurdi”) Bier gebraut. Hirt ist erwiesenermaßen eine der ältesten Brauereien Österreichs, die sich noch heute zu 100% in Privatbesitz befindet. Seit 1460 kann die Besitzfolge der heutigen Brauerei lückenlos nachgewiesen werden.
HIRTER BRAUTRADITION
Hirt zählt sicher zu den ältesten Braustätten in Österreich. Mit eigenem Bergquellwasser aus dem Wasserschutzgebiet, oberhalb der Brauerei, ist Hirt eine der wenigen Brauereien Österreichs, der es vergönnt ist, mit reinem Bergquellwasser Bier zu brauen. In Hirt werden insgesamt 11 Sorten Bier gebraut. Und jede Sorte hat ihre eigenständige Rezeptur und ihren unverwechselbaren Charakter. Da wird nicht einfach mit Zusätzen gearbeitet, sondern jede Sorte für sich hat eine eigene Rohstoffzusammensetzung. Sie wird gemaischt, vergoren, reift unterschiedlich lange und wird anschließend filtriert und abgefüllt. In Hirt ist Sortenvielfalt eben nicht nur eine Frage des Details, sondern jede Sorte für sich ist eine Herausforderung an die Braukunst. Denn: “Das Besondere ist selten genug!”
BRAUEREIFÜHRUNG
Bei einem Rundgang durch die Brauerei ist der Weg des Bieres durch die einzelnen Produktionsstätten kennenzulernen. Um Anmeldung wird gebeten.
Link: http://www.hirterbier.at/ Email: office@hirterbier.at Ansprechpartner: Herr Wieser, Tel.: 04268-2050 28 Stichwörter: Hirter, Bier, Taverna, Raststätte, Gurk, Brauerei, Privatbesitz, Brautradition, Quellwasser, brauen, Charakter, Brauereiführung, Führung, Bio, Pils, Hanf, Radler, Bock, Zwickl Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |