Die Salzburger Residenz, im Herzen der Stadt gelegen, war das ehemalige Repräsentationsgebäude der Salzburger
Fürsterzbischöfe und verdeutlichte deren geistliche und weltliche Macht.
Die erste urkundliche Erwähnung des weitläufigen Baukomplexes, der rund 180 Räume und drei große Innenhöf umfaßt, findet man 1232. Zu diesem Zeitpunkt waren die Erzbischöfe schon zu weltlichen Herren geworden, und so ließen sie in den folgenden Jahrhunderten ihren Wohnungssitz einem Landesfürsten gemäß ausbauen.
Einige markante Teile des fürsterzbischöflichen Palastes sind heute Teil der Salzburger Paris-Lodron-Universität. Im Norden befindet sich der sogenannte Toskana-Trakt, heute Sitz der juridischen Fakultät der Universität Salzburg. Bei den Renovierungsarbeiten des Toskana-Traktes wurden wertvolle Bauteile freigelegt und bedeutende archäologische Funde gemacht, die Wissenschaftlern wertvolle Erkenntnisse über das mittelalterliche Salzburg geben.
BESUCHERANGEBOT
Bei einem Rundgang mit persönlichem Audio-Guide (in 7 Sprachen) kann man einen Streifzug durch 2 Jahrhunderte Stilgeschichte miterleben und findet in den prunkvollen Räumlichkeiten Renaissance, Barock und Klassizismus in architektonischer Harmonie vereint.
Meisterarbeiten in Kunsthandwerk, Bau – und Deckenmalerei, Fresken, Stuck, Stilmöbel, Stickereien, Einlegearbeiten, Marmorportale, zahlreiche wertvolle Uhren und Gemälde lassen den Reichtum der damaligen Zeit erahnen.
Im 3. Stock befindet sich die Residenzgalerie mit einer umfangreichen Gemäldesammlung europäischer Maler des 16. – 19. Jahrhunderts.
GESCHICHTE ERLEBEN
Spezielle Führungen für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen:
1. Schätze der Residenz
2. Wo bin ich?
3. Zeitreise
4. Mäuse erobern die Residenz
Link: http://www.salzburg-burgen.com Email: residenz@salzburg.gv.at Ansprechpartner: Residenz Salzburg Stichwörter: Salzburg, Residenz, fürstlich, Salzburger, Repräsentation, 16. Jahrhundert, Audio Guide, Audio-Guide, Führung Fremdsprachen, Fürsterzbischof, historisch, wertvoll, Bauwerk, Altstadt, Residenzgalerie, Gemäldesammlung, Prunkräume, Stilgeschichte, Ruhm, Glanz, Renaissance, Barock, Klassizismus, Meister, Feste Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |