Die ältesten erhaltenen profanen Wandmalereien in Wien, die Neidhartfresken, befinden sich im Haus Tuchlauben 19. Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde um 1398 von dem wohlhabenden Wiener Händler Michel Menschein mit einem großzügigen Bilderzyklus ausgestattet. Die Fresken zeigen Szenen aus dem Leben und den Dichtungen des Wiener Minnesängers Neidhart von Reuental (um 1180 - 1240) sowie ein Frühlingsfest und einen Reigen mit Festmahl.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag,
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag bis Sonntag und Feiertag,
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Link: http://www.wienmuseum.at Email: office@wienmuseum.at Ansprechpartner: Wien Museum Stichwörter: Wien, Wien Museum, Malerei, Wandmalerei, Tuchlauben, 14. Jahrhundert, Neidhart, Händler, Bilder, Fresken, Frühling, Fest, Festmahl Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |