Otto Wagner – Baukünstler & Visionär
Der Architekt, "Baukünstler", Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841-1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Er ließ die maskenhafte Stilkunst der Gründerzeit hinter sich, um ein neues, der Zeit und dem Leben moderner Menschen gemäßes Bauen zu propagieren. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.
Trotz vieler Anfeindungen und Enttäuschungen war Otto Wagner einer der erfolgreichsten Architekten Wiens. Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.
Wagner war auch ein pointierter und polemischer Autor. In der Studie "Die Großstadt" entwickelte er noch im hohen Alter radikale Ideen für eine künftige, regelmäßige und nach praktischen Erfordernissen angelegte Mega-Stadt.
Der Otto Wagner-Pavillon am Karlsplatz
Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren.
Wagners Gestaltung war revolutionär: Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.
Link: http://www.wienmuseum.at Email: office@wienmuseum.at Ansprechpartner: Wien Museum Stichwörter: Wien Museum, Otto Wagner, Baukunst, Visionär, Architekt, Jugendstil, Juwel, Stationsgebäude, Stadtbahn, Wahrzeichen, Karlsplatz, Wien, Wien Museum, Theoretiker, Polemiker, Dokument, Hommage, Spuren, Stadt Wien, Grafik, Pavillon, Akademie, Professor, Wiener Moderne, Stadtlandschaft, Idee, Marmor, U-Bahn, Knoten, Reverenz Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |