Mit der Gründung des römischen Carnuntum durch den Feldherrn Tiberius vor rund 2000 Jahren schlug die Geburtsstunde für eine der bedeutendsten Metropolen des Imperiums. Die Stadt lag am Schnittpunkt zwischen Bernsteinstraße und Limesstraße und war Treffpunkt verschiedenster Kulturen.
Carnuntum stand in den folgenden Jahrhunderten als Hauptstadt der Provinz Oberpannonien immer wieder im Rampenlicht der Weltpolitik. Der Blütezeit folgte eine Zeit des Verfalls und der Vergessenheit, bis das Interesse der Archäologen die ehemalige Metropole dem Dunkel der Geschichte entriss. Bis jetzt können jedoch nur 0,5 Prozent der einstmals blühenden Stadt gezeigt werden, der Großteil ruht immer noch unerforscht unter der Erde.
Carnuntum - im Osten Niederösterreichs an der Donau zwischen Wien und Bratislava - ist die größte archäologische Landschaft Österreichs und somit die bedeutendste Präsentationsstätte des Landes auf dem Gebiet der Altertumsforschung.
Zeitreisen in die Welt der Römer gewähren Ihnen spannende Einblicke in deren politisches und gesellschaftliches Leben, in ihre Kultur, ihre Religion und ihren Alltag.
LOCATIONS
Das FREILICHTMUSEUM von PETRONELL ist ein kleiner Teil der zivilen Siedlung von Carnuntum, die bereits im frühen 20. Jahrhundert ausgegraben und als Schauruine konserviert wurde. Heute sind im Freilichtmuseum Petronell beeindruckende Vollrekonstruktionen römischer Wohnhäuser zu besichtigen.
Eingeschlossen in das Ausstellungsgeschehen sind auch das nahe gelegene AMPHITHEATER PETRONELL im Bereich der antiken Militärstadt, sowie das MUSEUM CARNUNTINUM in Bad Deutsch - Altenburg. Hier werden mit Hilfe zeitgemäßer Vermittlungsmethoden der angewandten Museumspädagogik archäologische Fundstücke präsentiert. Somit stellt das Museum Carnuntinum eine unverzichtbare Ergänzung zum Freilichtmuseum dar.
Ein Fixpunkt jeder Zeitreise in die Welt der Römer ist ein Besuch der GROSSEN THERME, die etwa 500 m westlich des Freilichtmuseums Petronell liegt und bequem über einen Fußweg erreicht werden kann. Aufgrund ihrer großzügigen und luxuriösen Ausstattung wurde die Anlage ursprünglich fälschlicherweise für den Palast eines Statthalters (Palastruine) angesehen.
ÖFFNUNGSZEITEN SAISON 2016
19. März bis 20. November
täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
RÖMERFESTIVAL 2016
28. Mai 2016 bis 12. Juni 2016
Lasst die Spiele beginnen! 2016 nimmt die Römerstadt Carnuntum ihr 20-Jahr-Jubiläum zum Anlass, erstmalig ein opulentes Römerfestival an allen drei Standorten zu zelebrieren. Living History vom Feinsten wird von 28. Mai bis 12. Juni an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden mit römischen Legionären, Gladiatoren, experimentellem Handwerk, Lager- und Zivilleben, römischen Delikatessen, einem kurzweiligen Kinderprogramm und kriegerischen Barbarenstämmen geboten.
Römerfestival Carnuntum kompakt:
28./29. Mai 2016
4./5. Juni 2016
11./12. Juni 2016
FÜHRUNGEN
- Allgemeine Führungen
- Zeitreise Führungen
- Führungen für Gruppen: gegen Voranmeldung ab 15 Personen
KINDER und SCHULEN
- Sommercamps für Kinder
- Kindergeburtstag
- Führungsprogramme für Schulen
- Gruppenangebote
SONSTIGE ANGEBOTE
- Hochzeit in Carnuntum
- Firmen-Events
- Private Feiern auf römische Art
STANDORTE
Römisches Stadtviertel
Eingeschränkt barrierefrei, Hunde willkommen
Amphitheater Militärstadt
Eingeschränkt barrierefrei, Hunde willkommen
Museum Carnuntinum Bad Deutsch-Altenburg
Eingeschränkt barrierefrei, Hunde leider nicht erlaubt
Link: http://www.carnuntum.co.at/ Email: info@carnuntum.co.at Ansprechpartner: Archäologischer Park Carnuntum Stichwörter: Römer, Kaiser, Winterlager, römisch, Imperium, Archäologie, Freilichtmuseum, Amphitheater, Therme, Donau, Forschung, Grabung, Metropole, Bauwerke, Entdeckung, Geschichte, Leben, Kultur, Religion, Alltag, Kinder, Freizeit Idee, Kindercamp, Kindergeburtstag, Führung, Hunde erlaubt, Ausflug mit Hund, barrierefrei, Römerfestival 2016, alte Römer, Hochzeiten Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |