Seit 1917 befindet sich das Österreichische Museum für Volkskunde im Gartenpalais Schönborn, das der Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf Schönborn in den Jahren 1708 bis 1713 von Johann Lukas von Hildebrandt errichten hatte lassen.
DAS MUSEUM
Das 1895 von Michael Haberlandt und Wilhelm Hein gegründete Österreichische Museum für Volkskunde nimmt innerhalb der österreichischen und speziell der Wiener Museumslandschaft eine unverwechselbare Stellung ein. Es beherbergt einzigartige Sammlungen zur Volkskunst und Regionalkultur Österreichs und seiner Nachbarländer sowie vergleichende Sammlungen aus ganz Europa.
Es beschäftigt sich mit historischer Volkskunst und Volkskultur, mit deren heutigen Erscheinungsformen und mit den damit verbundenen Konstruktionen einer neuen Ästhetik und wechselnden Identitäten. Es setzt sich mit historischen und gegenwärtigen Lebensstilen und kulturellen Äußerungen sozialer und ethnischer Gruppierungen vorwiegend im europäischen Raum auseinander.
Das Museum für Volkskunde als Kulturinstitution mit Wurzeln im 19. Jahrhundert unterlag von Beginn an einer stetigen Entwicklung und inhaltlichen Justierung unter den wechselnden kulturpolitischen und fachinternen Voraussetzungen des 20. Jahrhunderts.
ADRESSE und ÖFFNUNGSZEITEN
Gartenpalais Schönborn, Laudongasse 15-19, 1080 Wien, Di-So 10-17 Uhr, an Feiertagen ist montags geöffnet
Schließtage: 1. Jänner, 1. Mai, 1. November, 25. Dezember, 31. Dezember, Ostersonntag
24. Dezember: 10-15 Uhr
Freier Eintritt: Nationalfeiertag/26. Oktober
Link: http://www.volkskundemuseum.at Email: office@volkskundemuseum.at Ansprechpartner: Österreichisches Museum für Volkskunde Stichwörter: Volkskunde, Gartenpalais, Museum, Regionalkultur, Kultur, Wien, Gemeindebezirk, Schausammlung, Lustschloss, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Alltag, Hausrat, Textilien, Keramik, Arbeitsgeräte, Bibliothek, Lebensstil Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |