Das Augustiner-Chorherrenstift Vorau, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Jogllandes, wurde im Jahre 1163 gegründet, um ein Zentrum des Gebetes und der Seelsorge, der Bildung und der Kultur zu sein.
Die Ordensgemeinschaft der Vorauer Chorherren hat hier ihre geistliche Mitte für die Seelsorge im Dekanat Vorau. Die herrliche Stifts- und Pfarrkirche lädt ein zu Besinnung und zum gemeinsamen Gottesdienst und das Bildungshaus verbindet Erwachsenenbildung mit klösterlicher Atmosphäre.
STIFTSKIRCHE
Die Stiftskirche wurde, unter Belassung der mittelalterlichen Türme, 1660-1662 nach Plänen von Domenico Sciassia erbaut, und ab 1700 durch den kaiserlichen Ingenieur Matthias Steinl im Stile des Wiener Hochbarock umgestaltet.
Die Stiftskirche stellt ein barockes Gesamtkunstwerk dar: Opulente Fresken, prunkvolle Altäre und mächtige Heiligenstatuen, liebliche Engel und noch viel weiteres goldenes Zierwerk. Die besonderen Schmuckstücke sind jedoch die 1706 entstandene Kanzel, die sich mit der Lehrtätigkeit Jesu Christi befasst; und der 1701 bis 1704 ausgeführte Hochaltar, der die Himmelfahrt Mariens darstellt. Beide wurden von Matthias Steinl entworfen und von den Bildhauern J. F. Caspar und G. Niedermayr ausgeführt.
AUGUSTINER CHORHERREN
Von Anfang an hatten die Chorherrenstifte seelsorgliche, kulturelle und soziale Aufgaben zu erfüllen. Die Vorauer Chorherren leisten, wie alle Augustiner-Chorherren, ihren Dienst vornehmlich in der Pfarrseelsorge; von den dreizehn Pfarren des Dekanates Vorau werden alle von den Chorherren betreut. Daneben gibt es noch eine Reihe von überpfarrlichen seelsorglichen Aufgaben, die von Chorherren des Stiftes wahrgenommen werden.
FÜHRUNGEN
zu bestimmten Zeiten oder nach vorheriger Vereinbarung. (siehe Webseite des Stiftes)
Kirchenbesichtigung auch ohne Führung möglich.
Link: http://www.stift-vorau.at/ Email: office@stift-vorau.at Ansprechpartner: Chorherrenstift Vorau Stichwörter: Augustiner, Stift, Joglland, Orden, Chorherrenstift, Gemeinschaft, Hochbarock, Gottesdienst, Stiftskirche, Bibliothek, Handschriften, Inkunabeln, Bände, Führungen, Gruppenreisen, Busreisen Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |