Das Salzbergwerk Altaussee ist heute Österreichs größte aktive Salzabbaustätte. Zu Fuß erwandert man hier die Welt der Bergmänner, ihrer Geschichten und Schicksale. Stollen aus purem Salz führen tief in das Bergesinnere.
"Der Berg der Schätze" diente im Zweiten Weltkrieg aber auch als Kunstdepot der Nationalsozialisten, die hier einige der wertvollsten Kunstwerke Europas gelagert hatten. In einer beeindruckenden Multimedia-Dokumentation wird hautnah der couragierte Einsatz der Altausseer Bergleute gegen die geplante Zerstörung des Bergwerkes und der Kunstschätze erzählt.
Ein besonderes Erlebnis ist auch die Kapelle der Heiligen Barbara: Erbaut aus reinem Steinsalz, ist sie der sakrale Ort der Salzwelten Altaussee. Über die rasanten Bergmannsrutschen gelangt man schließlich bis zum unterirdischen Salzsee, wo eine Licht- und Tonshow die Magie des Berges spürbar macht.
Highlights:
* 2 lange Bergmannsrutschen
* Licht- und Tonshow am unterirdischen Salzsee
* Barbarakapelle aus rotem Salzstein
* KOSTENLOSER Busparkplatz für angemeldete Gruppen
* Tages-Kombi-Angebote aus einer Hand
* Führungen auch im Winter möglich
* Audio Guides in den Sprachen: E/I/F/SLO/CZ/H/RU/ES
Öffnungszeiten 2016:
Saisonstart: 09.04.2016
Führungen: ganzjährig!
09.04. - 29.05.2016: 09.00, 11.00, 13.00, 15.00 Uhr
30.05. - 18.09.2016: 09.00 bis 16.00 Uhr zur vollen Stunde
19.09. - 30.10.2016: 09.00, 11.00, 13.00, 15.00 Uhr
Abend-Führung: jeden Mittwoch um 19.00 Uhr
Link: Salzwelten Altaussee Link: http://www.salzwelten.at Email: info@salzwelten.at Ansprechpartner: Salinen Tourismus GmbH Stichwörter: Salz, Salzburg, Ausseerland, Landschaft, Bilder, Bücher, Bergwerk, Salzabbau, Bergleute, Schatz, Schatzkammer, Kunstschatz, Abendführung, abenteuer, untertag, dunkelheit, nachtführung Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |