Das Schaubergwerk ist der alte "Erb"-Stollen aus dem Jahr 1567 mit 900 m Länge. In der einzigartigen Atmosphäre des Stollens werden Eindrücke von der harten Arbeit der Bergleute "unter Tag" vermittelt. Auf künstliche optische und akustische Mittel wird dabei völlig verzichtet. Vorgeführt werden Abbaumethoden und -maschinen, Bergbautechnik, Wetterführung und die Förderung des Erzes durch Schächte und Stollen. Im Laufe der Führung erfährt der Besucher von der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, und den Mythen und Legenden der Bergknappen. Das Schaubergwerk Hüttenberg wird so für den Besucher ein Erlebnis unter der Erde, das eine vergangene Arbeitswelt "begreifbar" macht.
BERGBAUMUSEUM
Das Bergbaumuseum zeigt eine umfangreiche Dokumentation des Lebens der Bergleute und erzählt von der harten Arbeit im Bergwerk, der Lebensart und dem Brauchtum in der Gemeinde.
Hier findet sich etwa die berühmte "Hüttenberger Bergwerksordnung" der Kaiserin Maria Theresia, eine große Grubenlampensammlung, eine spezielle Abteilung für Vermessungswesen und Sprengtechnik u.v.m.
MINERALIENSCHAU
Mit einer umfangreichen und farbenprächtigen Ausstellung mit über 200 verschiedenen Mineralienarten präsentiert sich Hüttenberg als drittgrößter Mineralienfundort der Welt. Die Sammlung im 1. Stock des Bergbaumuseums ist dem weltberühmten Mineralogen Prof. Heinz Meixner gewidmet.
Wer durch den Ausstellungsbesuch Lust auf seltene Steine bekommt, kann in der sogenannten "Albert-Halde" selbst auf Mineralienjagd gehen.
Ein alljährlicher Fixtermin für Mineraliensammler und -liebhaber ist die Mineralienbörse am ersten Juliwochenende.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: 1.Mai bis 31. Oktober
täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Link: http://www.huettenberg.at/ Email: tourismus@huettenberg.at Ansprechpartner: Schaubergwerk Knappenberg Stichwörter: Bergwerk, Stollen, Bergleute, Technik, Führung, Mythen, Legenden, Bergknappen, Erlebnis, Museum, Bergleute, Gruben, Mineralien, Mineralienschau, Fundort, Sammlung, Ausstellung, Steine, selten, Mineralogen Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |