Schwaz war zu seiner Blütezeit um 1500 die größte Bergbaumetropole der damals bekannten Welt. Rund 85% des weltweit produzierten Silbers kam aus Schwaz. Dies war die Grundlage für Macht und Politik im damaligen Europa...
Die spannende Zeitreise ins silberne Mittelalter beginnt mit einem ersten Höhepunkt - der Fahrt auf einer Bahn 800 Meter tief in den im Jahre 1491 angeschlagenen Sigmund Erbstollen. Lassen Sie sich entführen in die sagenumwobene Vergangenheit des Silberbergbaus in Schwaz und begeben Sie sich mit einem Bergwerksführer auf die Spuren der Schwazer Bergknappen! Sehen Sie, welchen Gefahren die Bergleute zu trotzen hatten, und spüren Sie selbst die einzigartige Atmosphäre, die Sie tief im Bauch des Berges erwartet...
Bestaunen Sie die im Bergbau angewendete Sprengtechnik, lernen Sie „Haspler“ und „Truhenläufer“ kennen und lassen Sie sich von einem „waschechten Bergmann“ erzählen, wie hart die Arbeit der Schwazer Knappen um 1500 waren...
FÜHRUNGEN
Die klassische Führung (Dauer 90 Min.) begleitet Sie durch das raue Leben der Schwazer Bergknappen zur Zeit der Silberblüte und gibt Ihnen Einblick in die bedeutende Rolle von Schwaz zur Zeit des Mittelalters.
Die Führung durch die „Mutter aller Bergwerke“ gibt es seit Kurzem auf zehn Sprachen! Neben Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch werden auch Führungen auf Holländisch, Spanisch, Ungarisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch angeboten! (Fremdsprachenführungen werden auf Vorreservierung für Gruppen ab 15 Personen durchgeführt!)
Link: http://www.silberbergwerk.at/ Email: info@silberbergwerk.at Ansprechpartner: Schwazer Silberbergwerk Besucherführung GmbH Stichwörter: Bergbau, Silber, Mittelalter, Bahn, Bergleute, Führungen, mehrsprachige Führungen, Fremdsprachen, Silbershop, Silberschatz, Mineralien, Silbertaler Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |