Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in der vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz stattfindet.
Insbesondere das Spiel auf dem See auf der weltgrößten Seebühne ist ein Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern. Es ist bekannt für die Schönheit der natürlichen Kulisse des Bodensees, überdimensionale Bühnenbilder, technische Kabinettstückchen und eine durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreichte einzigartige Akustik.
Während der vier Festspielwochen werden jährlich rund Veranstaltungen durchgeführt und rund 200.000 Besucher erwartet.
Seeproduktionen die bereits auf aufgeführt wurden: Nabucco, Beethovens Fidelio, George Gershwins Porgy, Ein Maskenball von Giuseppe Verdi, Festival Leonard Bernsteins West Side Story, Giuseppe Verdis Der Troubadour
Platzangebot:
Seebühne: ~7.000
Festspielhaus: 1.650
Werkstattbühne: 2.000
See-Foyer: 300
See-Studio : 400
Park-Foyer : 200
Martinsplatz: 400
Theater am Kornmarkt: 550
Kunsthaus Bregenz: 200
gesamt: 12.700
FÜHRUNGEN
Eine 50 minütige Reise ins Innere des Theaterbetriebs. Bei dieser Führung haben Sie die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt und das Festspielhaus kennen zu lernen. Gleichzeitig erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen.
Link: http://www.bregenzerfestspiele.com Email: info@bregenzerfestspiele.com Ansprechpartner: Bregenzer Festspiele GmbH Stichwörter: Festspiele, Bregenzer See, Bühne, Bregenz, Seebühne, Oper, Führungen, Tickets, Gruppenführungen, Tosca, Nabucco Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |