Seit zwei Jahren ist Krems um eine Wein-Tourismus-Attraktion reicher: Das neue Weinerlebnis der WINZER KREMS – „SANDGRUBE 13 wein.sinn“ führt Besucher auf die etwas andere Reise zur Faszination Wein.
„Wir wollen den Besucher für Kremser Wein begeistern den Wein als Erlebnis vermitteln“, so der Geschäftsführer Dir. Franz Ehrenleitner. Und die Gäste kommen: Seit der Eröffnung im August 2005 haben 50.000 begeisterte Weinfreunde die Sandgrube 13 besucht.
In einem geführten Rundgang in acht Stationen erlebt der Besucher den Kremser Wein mit allen Sinnen:
Station 1 – Wein.Garten
Der Besucherrundgang beginnt im Weingarten. Dort, im Schatten einer original "Hiata-Hütte", erfreut sich der Besucher an einem guten Schluck vom Grünen
Veltliner aus der Sandgrube. Da und dort erhascht man durch die Reben einen Blick auf Stift Göttweig und erfährt, wie wichtig der Weinbau in Krems ist - und das seit fast 2000 Jahren.
Station 2 – Wein.Region
Im Raum Wein.Region lädt ein Luftbild der Region um Krems ein zur Riedenwanderung in wenigen Schritten. Die „Winzergala“ ist das Herz des Raumes, denn unsere Winzer sind das Herz WINZER KREMS: Sie hegen und pflegen die Reben für Winzer Krems das ganze Jahr hindurch und ernten im Herbst ausschließlich mit der Hand – denn nur die erfahrene Winzerhand weiß, wann die Trauben reif für die Lese sind.
Station 3 – Wein.Schatz
Hier lagern die Schätze der Winzer Krems - Jahrgangsweine bis zurück zum 1948er. Sie brauchen ihre Ruhe - dafür sorgen die "Kellergeister" von WINZER KREMS. Sie geben Acht, dass es die Weine immer schön kühl und feucht haben - denn auch noch nach langen Jahren der Lagerung soll ein Wein höchsten Trinkgenuss bereiten!
Station 4 – Wein.Keller
Der neue Barriquekeller beeindruckt durch seine sakrale Anmutung. Im Mittelpunkt steht ein Weinaltar - erfreulicherweise wartet dort schon ein herrlich fruchtiges Glas Blauer Zweigelt auf den Besucher. Der Weinviertler Maler Prof. Karl Korab gestaltete mit seinem 8 x 2m großen Ölgemälde "Winzerdorfidylle" die Westwand. Drei große Glasflächen geben den Blick frei auf den imposanten Gär-und Reifekeller der WINZER KREMS.
Station 5 – Wein.Film
Der Film "Die Aromen des Weins" gibt Einblick in die Arbeit des Winzers, in den Kreislauf der Natur.
Schärfen Sie Ihre Sinne: Dieser Film hat mehr als nur Bilder und Töne...die Eindrücke der Natur offenbaren sich in diesem Raum in Form von Duft und Wind
Station 6 – Wein.Kunst
In der Station 6 - Wein.Kunst - installierte die Brasilianerin Georgia Creimer die Inszenierung "Hands on Tables". Hier ist der Besucher kurze Zeit mit sich und dem Wein ganz allein. Als faszinierter Zuschauer blickt er den handelnden Personen über die imaginäre Schulter.
Station 7 – Wein.Probe
Der Rundgang ist fast geschafft - es ist wieder Zeit für ein Glas Wein. Der Riesling "Von den Terrassen" rundet die etwas andere Reise zur Faszination Wein ab. Auf der "Lösswand mit Weinengel" des Kremser Künstlers Fritz Gall schwebt scheinbar schwerelos das Weinsortiment von WINZER KREMS.
Station 8 – Wein.Kauf
Wein & Weiniges gibt es schließlich im Ab-Hof-Verkauf der WINZERKREMS. Feine Wachauer Schokolade und Hochprozentiges von der Marille ergänzen das umfangreiche Weinsortiment.
Der Rundgang ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungen sind an geöffneten Tagen um 10 und 14 Uhr.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10 bis 17 Uhr.
Mai bis Oktober zusätzlich Sonn- und Feiertag 10 - 16 Uhr.
Im Eintrittspreis von € 11,00 sind enthalten: ca. 70 Minuten Führung für alle Sinne, 3 Weinproben, 1 Wachauer Laberl.
Link: http://www.sandgrube13.at Email: wein.sinn@winzerkrems.at Ansprechpartner: Cornelia Herz-Erdle Stichwörter: Wein, Weinerlebnis, Krems, Weingarten, Winzer, Ab-Hof-Verkauf, Weinprobe, Wachau, Marille, Weingärten, Trauben, Handarbeit, Grüner Veltliner Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |