Schloss Haindorf, außerhalb der Weinstadt Langenlois am Rande der Kamptalauen im nördlichen Niederösterreich, eine der schönsten Regionen im Kamptal, wurde erstmals im Jahr 1387 als "Edelsitz Feldmühle" urkundlich genannt und war fast immer Wohnsitz von Adeligen und Gutsbesitzern wie die Freiherrn von Kainach, Pollheim oder die Grafen Gundemann, Hardegg und Friedrich Lanjus von Wellenberg.
Nach den Eintragungen im Gästebuch der Familie Lanjus verkehrten auf Schloss Haindorf die Mächtigen Ihrer Zeit aus ganz Europa. Die Eintragungen beginnen mit einem Spruch des Bischofs Dr. Johannes Rössler: "Cognito Dei est initium sapientiae" (Die Erkenntnis Gottes ist der Beginn der Weisheit).
Seit dem Jahr 1996 sind das Schloss und der Schlosspark Spielort und Kulisse der Schlossfestspiele Langenlois und Ausgangspunkt zu den vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten des Waldviertels.
Alljährlich besuchen tausende Operettenfans in den Sommermonaten Juli und August dieses stimmungsvolle Openairfestival.
Link: http://www.operettensommer.at Email: office@operettensommer.at Ansprechpartner: Schlossfestspiele Langenlois Betriebs-GmbH Stichwörter: Festspiele, Schloss, Langenlois, Operette, Schlosspark, Kamptal, Seminarhotel, Erholungsort, Ausbildungsstätte, Open Air Weitere Bilder: ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |