Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern an zwei spektakulären Standorten:
Das Rupertinum in der Altstadt:
ein barockes Haus für neue künstlerische Konzepte.
Das Museum auf dem Mönchsberg:
moderne Kunst in einem zeitgenössischem Rahmen.
Beide Gebäude des Museum der Moderne Salzburg verfügen über rund 3.000 m2 Ausstellungsfläche für thematische und monographische Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die aber auch für Präsentationen von Graphik und Fotografie zur Verfügung stehen.
Das Museum der Moderne Mönchsberg liegt an exponierter Stelle über der Altstadt und präsentiert sich als neue, zeitgemäße Architektur für Ausstellungen größeren Zuschnitts und Sammlungspräsentationen in internationalem Zusammenhang. Der eigene umfangreiche Sammlungsbesitz wie auch große Wechselausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst lassen sich in einem angemessenem Rahmen präsentieren.
Aktuelle Ausstellungen:
bis 02.03.08 „Kino & Comics. Comic-Helden im Film“
bis 24.02.08 „Max Ernst und die Welt im Buch“
bis 17.02.08 „Anselm Kiefer. Neue Werke aus Privatsammlungen“
Das Museum der Moderne Rupertinum, ein von den Erzbischöfen errichtetes barockes Stadtpalais, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Festspielhaus und Dombezirk, wurde für die Präsentation von moderner Kunst adaptiert.
Das Rupertinum, im Zentrum der Altstadt wurde bereits 1350 erwähnt.Unter Erzbischof Paris Lodron diente das Palais "Collegium Rupertinum" als Ausbildungsort für Priesterzöglinge. 1633 wurde der Bau im klaren frühbarocken Stil fertig gestellt. Das Haus an prominenter Stelle zwischen Franziskanerkirche und Kollegienkirche diente der Erzdiözese jahrhundertelang als Priesterseminar.
Aktuelle Ausstellungen:
bis 17.02.08 „Objekthaftes. Einblicke in die Sammlung“
bis 02.03.08 „Alice & Co im Wunderland“ eine Ausstellung speziell für Kinder und jung gebliebene Erwachsene
Sammlungen:
Schwerpunkte der Sammel- und Ankaufspolitik liegen seit der Gründung des Rupertinums ("Moderne Galerie und Grafische Sammlung Rupertinum") im Bereich der Kunst des 20. Jahrhunderts. Thematisch liegt ein Schwerpunkt innerhalb der Sammlung auf dem Bild des Menschen.
- Kunst der Zwischenkriegszeit
- Kunst der Gegenwart
- Kunst der Jahrhundertwende mit Werken von Richard Gerstl, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Alfred Kubin
- österreichischer Expressionismus mit Herbert Boeckl, Eduard Bäumer und Hans Fronius
Die Skulpturensammlung vereinigt die großen Klassiker der österreichischen Bildhauerkunst Fritz Wotruba, Alfred Hrdlicka, Joannis Avramidis, Rudolf Hoflehner mit zeitgenössischer Objektkunst etwa von Peter Weibel, Erwin Wurm, Lois Weinberger oder Gelatin.
Link: http://www.museumdermoderne.at/ Email: info@mdmsalzburg.at Ansprechpartner: Museum der Moderne Rupertinum Betriebsgesellschaft mbH Stichwörter: Salzburg, Mönchsberg, Architektur, Museum, Untersberger Marmor, Altstadt, Collegium Rupertinum, Sammlungen Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |