Das bayerisch-oberösterreichische "Europareservat Unterer Inn" erstreckt sich grenzüberschreitend ,entlang von 55 Flusskilometern, von der Salzachmündung bei der Ortschaft Haiming, flussabwärts bis zur Mündung der Rott bei Neuhaus/ Schärding. Es besteht aus Wasserflächen, Schlickbänken und Inseln in einer Größe von etwa 5500 ha.
In diesem Natur- und Vogelschutzgebiet gibt es noch unberührte Auwälder und zahlreiche Wasser- und andere Vögel. Auch seltenen Pflanzen und Tieren, wie zum Beispiel dem Biber, kann man hier begegnen.
Wegen seiner internationalen Bedeutung gehört das Europareservat Unterer Inn zu den Ramsar Gebieten
Für einen Natururlaub ideal: Die Kombination aus „Birdwatching“ und Aktivurlaub. Viele Kilometer Rad- und Wanderwege durchziehen das Europareservat Unterer Inn.