Die Retzer Windmühle in Niederösterreich ist eine der beiden letzten betriebsfähigen Windmühlen in Österreich.
Das Wahrzeichen von Retz steht weithin sichtbar oberhalb der Stadt. Die Windmühle liegt an der alten Straße von Retz nach Hofern auf einer Anhöhe zwischen Retz und dem Manhartsberg, der die Grenze zwischen Wein- und Waldviertel bildet. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Kalvarienberg und der Soldatenfriedhof von Retz.
Die denkmalgeschützte Getreidemühle wird ausschließlich mit Windkraft betrieben. Auf traditionelle Weise mahlen die Mühlsteine Roggen und Weizen zu Mehl.
- Höhe des gemauerten Mühlenturms: 8,7 Meter
- Höhe Mühlenturm plus Dach: 13 Meter
- Durchmesser an der Basis: 9,89 Meter
- Durchmesser an der Mauerkrone: 6,76 Meter
- Oberfläche des Kegelstumpfes: 227 Quadratmeter
- Durchmesser des Flügelkreuzes: 25 Meter
- Flügelfläche: 10 mal 2,5 Meter
Der Bautyp der Retzer Windmühle entspricht jener einer Holländermühle als Turmwindmühle mit konischen Mauern.