Bítov (Vöttau) ist eine der ältesten und romantischsten Burgen in unserem Land (die erste urkundliche Erwähnung stammt aus den Jahren 1061-1067). Sie steht auf einer vom Fluss Želetavka (Schelletau) umflossenen felsigen Landzunge, nicht weit von dessen Zusammenfluss mit der Dyje (Thaya).
Sie spiegelt sich im Wasserspiegel des Stausees Vranov (Frain) (erbaut 1935), von dessen Wasser das Gemeinde Bítov in der Unterburg überflutet wurde. Die frühere landesfürstliche Holzburg wurde Anfang des 13. Jhd. in eine Steinburg umgebaut. Sie war das Zentrum des einen der sechs mährischen Bezirke und gehörte zur Verteidigungslinie der südlichen Landesgrenze.
Nach dem Aussterben der Herrscherfamilie Přemyslovci gelangte sie (ab 1307) für mehr als 200 Jahre in die Hände der Lichtemburger. Zu dieser Zeit entstanden der Kern der heutigen Mariä-Himmelfahrt-Kapelle (1334), der Grundbau des heutigen Palastes und südlichen Flügels und das östliche Verteidigungssystem. Nach dem Aussterben der Lichtemburger wechselten hier die Streiner von Schwarzenau und die Jankauer von Wlaschim, Gründer der hiesigen Rüstkammer (1612-1755). Ab 1755 ist die Burg im Besitz der Grafen von Daun. Sie bauten sie in den Jahren 1811 – 1863 in das heutige neugotische Aussehen um.
Zu erwähnen sind insbesondere die neugotischen Palasträume mit der Kollektion der umfangreichen illusionistischen Malereien, die Holz, Stein oder Stuck imitieren. Danach wechselten hier seit 1904 bis 1912 polnische Adelsfamilien Zamoyski und Radziwill. Der letzte Besitzer bis 1945 war der Großindustrieller Baron Georg Haas von Hasenfels. Sein Sohn Georg änderte die Burg in den größten Privatzoo zu dieser Zeit bei uns.
Sehenswürdigkeiten im Ziel
- Illusionsmalereien vom österreichischen Maler A. Schüller
- Die größte Sammlung von ausgestopften Hunden der Welt – 51 Exemplare
- Eine der größten Rüstkammern in der Republik (Waffen vom 15. bis zum 19. Jhd.)
- Romantische Kollektion von Leuchten aus koloriertem Blech.
Öffnungszeiten:
April und Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr, nur samstags, sonntags und an Feiertagen
An Werktagen nur für vorangemeldete Gruppen.
Mai, Juni, September von 9.00 bis 17.00 Uhr
Juli, August von 9.00 bis 18.00 Uhr
Die letzte Führung beginnt immer eine Stunde vor dem Ende der Öffnungszeit.
Kontakt
Státní hrad Bítov (Staatliche Burg)
Bítov 1, 671 07 UherÄice
Telefon: +420 515 294 622, +420 515 294 736
Fax: +420 515 294 018
E-mail: bitov@brno.npu.cz
Während der Öffnungszeit:
Kasse +420 515 294 622 (Sprache deutsch)