Wo einst Napoleon nächtigte, ist heute das Heimatmuseum von Haag am Hausruck untergebracht.
Hier erfahren Sie, wie der Braunkohle-Bergbau einst die Region prägte. Außerdem liegen dort etliche Gustostückerl heimatlichen Handwerks und der Zünfte aus. Grafiken aus vergangener Zeit machen die einstige Starhembergische Gerichtsausdehnung deutlich. Museumsbesucher lernen jene Wehranlagen kennen, die es zur Zeit Maria Theresias gab. Denn der Ort war bis 1779 Grenzort zu Bayern und Schauplatz der Bauernkriege. In einer Sonderschau sehen Sie Fossilienfunde aus der Gegend rundum den Hausruck von August Hötzinger.
Eine Ausstellung mit Miniaturräumen von Brigitte Zurucker-Burda entführt in die Welt im Kleinen. Einen Besuch wert ist auch der Renaissance-Innenhof des Schlosses.
Das Museum will künftig den drei großen Söhnen Haags mehr Platz einräumen: dem weltbekannten Grafikdesigner Herbert Bayer, der auch Fotograf und Bauhaus-Mitbegründer war; Karel Klostermann, dem Schriftsteller und Chronisten des Böhmerwaldes und dem Buchbinder und Zeichner Heinrich Claudi.
Öffnungszeiten
1. Mai – 26. Oktober
an Sonn- und Feiertagen
14 – 16 Uhr
Gruppenführungen
nach Anmeldung täglich
möglich.
Kontakt
Tel: +43 7732/3762 (Pauline Kiener) oder 2255 (Gemeinde Haag)
Tel. mobil: +43 676 3890 646 (Friedrich Weitzenböck)
Link: http://www.pramtal-museumsstrasse.at Email: marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at Ansprechpartner: Friedrich Weitzenböck Stichwörter: Schloss, Schloss Starhemberg, Haag, Schloss Haag, Museum Haag, Museum, Museen, OÖ, Oberösterreich, Ausflugstipp, Kunst, Kultur, Heimatmuseum, Heimat, Ausstellungen, Ausstellung, Sonderausstellung, Sonderausstellungen, Starhemberg Weitere Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |