Orangefarbener Turban in Indien oder die eisblaue Pudelmütze in Skandivavien – anmutig und lebendig gestaltet präsentiert das Erwin Hymer Museum die Welt des mobilen Reisens.
Das rund 10.000 Quadratmeter große Gebäude auf zwei Etagen ist ein Museum für Kulturgeschichte und Technik. Aus dem Blickwinkel des Reisen-den werden sowohl der kulturhistorische Hintergrund als auch die technologische Entwicklung des mobilen Reisens betrachtet.
So steht nicht die Darstellung einer Firmengeschichte im Vordergrund, sondern die Menschen, die die Welt mit Caravaning-Fahrzeugen erkunden.
Aus dem großen Fundus des Reisemobil-Pioniers Erwin Hymer werden im architektonisch prägnanten Museumsbau historische Wohnwagen und Reisemobile ausgestellt. Eingebunden werden die teils "exotischen" Exponate in eine spannende und stetig wechselnde Erlebniswelt.
Die Welt des mobilen Reisens begeistert nicht nur Reise-, Design-, und Technikfans, sondern die ganze Familie! Das Erwin Hymer Museum ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen, hautnah und interaktiv medial.
DIE BESUCHERFÜHRUNG
Fünf Basiselemente geben der Ausstellung die Struktur:
Die Traumstraße als farbige Bodenmarkierung, die weithin sichtbaren und begehbaren Sehnsuchtsorte, die Erlebnisinszenierungen entlang der Traumstraße zu den Sehnsuchtsorten, die Entwicklerstationen mit Werkstattcharakter und die Fahrzeugausstellung mit Zubehör.
Farblich aufeinander abgestimmt sind die einzelnen Teilstrecken auf der Traum-straße, die Erlebnisinszenierungen sowie die Sehnsuchtsorte und zeigen so den Besuchern, wo sie sich gerade befinden. Die Transparenz der Ausstellungsanordnung gibt den Blick frei zu anderen Routen. Der Besucher kann, muss aber nicht, der Traumstraße folgen. Er kann seinen eigenen Weg gehen und findet doch leicht zurück auf die Route durchs Museum.
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich 10 bis 18 Uhr, Donnerstags bis 21 Uhr
Am 24.12. und 31.12. bleibt das Museum geschlossen.