Das neue Haus am Bergisel, Das Tirol Panorama, schickt seine BesucherInnen auf eine spannende Zeitreise durch die bedeutenden Stationen der Tiroler Geschichte und Kulturgeschichte.
Der Bergisel erhält eine gelungene architektonische Attraktion. Für TirolerInnen wird sowohl ein Treffpunkt als auch ein Ausflugsziel für die ganze Familie geschaffen, für BesucherInnen der Stadt Innsbruck ein touristisches Highlight.
Im TIROL PANORAMA wird „Der Mythos Tirol“ aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Das Riesenrundgemälde bannt auf 1000 Quadratmeter in faszinierender und atemberaubender 360 Grad Sicht den Tiroler Freiheitskampf. Das 1896 geschaffene Gemälde zeitgt alle Facetten, die den „Mythos Tirol“ ausmachen.
„Ein Museum im Museum“ stellt das Kaiserjägermuseum im Gesamtkonzept des TIROL PANORAMA dar. Mit der Dokumentation der Militärgeschichte Tirols vom 18. bis ins 20. Jahrhundert knüpft die historische Sammlung des Museums direkt an das Drama am Bergisel an.
Das Regimentsmuseum der Tiroler Kaiserjäger spiegelt die Entwicklung des altösterreichischen Militärs und der Jägertruppe im 19. Jahrhundert aus der Sicht des Truppenkörpers wider. Im abschließenden so genannten „Europaraum“ kann das Thema der europäischen Gegenwart Tirols interaktiv erlebt werden.
Das Kaiserjägermuseum ist nun auch unterirdisch mit dem TIROL PANORAMA verbunden. Gleichzeitig beheimatet dieser Verbindungstrakt auch die große Ausstellung „Schauplatz Tirol“. Diese behandelt die Themen Religion, Natur, Politik und Menschen und bietet so einen ganzheitlichen Einblick in den „Mythos Tirol“.