Der Name Mammuthöhle wurde von den Entdeckern wegen der gewaltigen Ausmaße der unterirdischen Räume und Gänge in diesem Höhlensystem gewählt. Derzeit sind mehr als 60 Kilometer dieser Gänge erforscht, knapp ein Kilometer davon kann bei den Führungen durchwandert werden.
Der Höhenunterschied zwischen dem höchstgelegenen Einstieg und dem tiefsten bei den Forschungen errichten Punkt beträgt nicht weniger als 1199 Meter. Nach diesem Forschungsstand nimmt die Dachstein-Mammuthöhle damit unter den längsten Höhlen der Erden den 30. Rang und unter den tiefsten Höhlen den 31. Rang ein.
Bei rund einstündigen Führungen durch die Mammuthöhle erhalten die Besucher einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Höhlen und in die Arbeitsweise der Höhlenforscher. So erfährt man, wie einst gewaltige Wassermengen durch den Berg gerauscht sind, und mit welchen Problemen die Höhlenforscher im „Mitternachtsdom“ auf ihren mehrtägigen Expeditionen ins Bergesinnere konfrontiert waren.
Im „Reich der Schatten“ schließlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Hier hat die Natur selbst Bilder aus weißer Bergmilch und braunem Eisenoxid gezeichnet, die so klingende Namen wie „Höhlenvenus“ und „Dame mit Reifrock“ erhielten. Und schließlich sorgen auch hier Installationen der Kunstuniversität Linz - wie das Projekt Lichteinfall und Höhlenscan - für das eine oder andere Aha-Erlebnis.
Link: http://www.dachsteinwelterbe.at/ Email: info@dachsteinwelterbe.at Ansprechpartner: Dachstein & Eishöhlen GesmbH & CoKG Stichwörter: Mammut, Höhle, Dachstein, Höhlen, Führung, Entstehung, Geschichte, Forscher, Forschung, Berg, Wasser, Expedition, Natur, Bilder, Projekt Weitere Bilder: ![]() ![]() | |||||||||||||
Diesem Ausflug ist vorhanden in unterstehende Öffentliche Routen: |
|||||||||||||
1 (Erstellt von: Proxi, am: 2021-11-13 17:21:39) | |||||||||||||
11 mehr...
| |||||||||||||
1 (Erstellt von: GidoC, am: 2021-11-13 17:21:39) | |||||||||||||
11 mehr...
| |||||||||||||
| |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |