Wien, Innere StadtInformationen zu diesem Ort Ausflugsthema: Shopping | | Swarovski Wien
Im Herzen Wiens erwartet die Stadtbewohner und -besucher eine neues inspiratives Zentrum der Marke Swarovski. Eine fantastische Welt des Kristalls und die Verschmelzung von Produktvielfalt und künstlerischen Installationen.
Swarovski Wien verfü... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Gedenkstätten | | Beethoven Pasqualatihaus
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) lebte mit Unterbrechungen insgesamt acht Jahre in dem Haus seines Gönners Johann Baptist Freiherr von Pasqualati auf der Mölkerbastei. Das erste größere Werk, das der Komponist hier komponierte, war die Oper "... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Gedenkstätten | | Mozartwohnung
Die Mozartwohnung in der Domgasse Nr. 5, eine Außenstelle des Wien Museums, ist seit 27. Jänner 2006 Teil des neuen "Mozarthaus Vienna". Die einzig erhaltene Wohnung des Komponisten wurde neu gestaltet und bietet eine spielerische Mozart-Spurensuch... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Hofburg Wien
Die Wiener Hofburg war über 600 Jahre nicht nur Zentrum des Habsburgerreiches, sondern vor allem Hauptresidenz der kaiserlichen Familie. Heute versehen der österreichische Bundespräsident sowie mehrere Minister und Staatssekretäre in den prunkvol... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Uhrenmuseum
Das Uhrenmuseum zählt zu den bedeutendsten Sammlungen seiner Art in ganz Europa.
Das 1921 im Zentrum Wiens eröffnete Museum ist in einem stilvollen Altwiener Gebäude untergebracht, das noch auf spätmittelalterliche Grundmauern zurückgeht.
Z... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner – Baukünstler & Visionär
Der Architekt, "Baukünstler", Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841-1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Er ließ die maskenhafte Stilkunst der Gründerzeit hint... Mehr Öffnungszeitraum: April - November
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Österreichisches Theatermuseum
Das Österreichische Theatermuseum im Palais Lobkowitz ging 1991 aus der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek hervor. Diese Sammlung wurde zwar erst 1922 gegründet, doch die Vorstufen systematischer Sammeltätigkeit diverser Thea... Mehr Öffnungszeitraum: März - Februar
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Römische Ruinen Hoher Markt
Das kleine Museum unter dem Straßenpflaster des Hohen Marktes zeigt Hausreste der Offiziersquartiere des römischen Legionslagers von Vindobona (1. bis 4. Jhdt. n. Chr.). Erkennbar ist noch, dass die beiden Häuser einst mit Fußbodenheizungen behei... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Römische Baureste am Hof
Zu der reichen Sammlung an römischen Altertümern aus dem Legionslager und der Zivilstadt des römischen Vindobona gehören auch die Baureste Am Hof. Im Keller der heutigen Feuerwehrzentrale ist in originaler Lage ein Stück des Lagerhauptkanals zu ... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Archäologisches Grabungsfeld Michaelerplatz
Zwischen 1989 und 1991 wurde der Michaelerplatz großflächig archäologisch untersucht. Neben mittelalterlichen und neuzeitlichen Resten wurden bei den Grabungen auch Reste der römischen Lagervorstadt (Canabae) aufgefunden.
Die Lagervorstadt die... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Neidhart Fresken
Die ältesten erhaltenen profanen Wandmalereien in Wien, die Neidhartfresken, befinden sich im Haus Tuchlauben 19. Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde um 1398 von dem wohlhabenden Wiener Händler Michel Menschein mit einem großzüg... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | MAK Wien
Das MAK ist ein Ort der KUNST. Oftmals entsteht sie hier; den Vorstellungen des Künstlers bzw. den Intentionen des Kunstwerkes wird Rechnung getragen; wenn notwendig, wird sie verteidigt. Die Unabhängigkeit des Museums ist heute mehr denn je die ei... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Albertina Wien
Die Albertina verdankt ihre Gründung und ihren Namen dem passionierten Kunstliebhaber und Sammler Herzog Albert von Sachsen-Teschen (1738 – 1822). Albert und Marie Christine hegten beide seit ihrer Jugend besonderes Interesse für Kunst, vor allem... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Kunsthistorisches Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem
Theatermuseum ist mit seinen hochkarätigen Museen und vielseitigen Sammlungen der
größte Museumskomplex Österreichs und zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. ... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum sind das Werk von Gottfried Semper und Carl Hasenauer und zählen zu den kennzeichnendsten Schöpfungen des Historismus in Österreich. Zur Gestaltung des Naturhistorischen Museums sind alle Gattungen de... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Stichwörter: Shopping Wien, Shop Wien, Einkaufen Wien, Einkaufen in Wien, Einkauf Erlebnis, behindertengerecht, Ausflug Innenstadt, Swarovski Shop, Swarovski Wien, Freizeit Wien, Freizeitziele Wien, Erlebnisse Wien, Freizeit Idee, GlitzerWien, Wien Museum, Ludwig van Beethoven, Beethoven, Freiherr, Pasqualati, Gönner, Werk, Leonore, Fidelio, Haus, Klavierwerk, KompositionWien Museum, Mozart, Wohnung, Domgasse, Mozarthaus, Komponist, Zimmer, Kabinette, Arbeit, Möbel, Spuren, Modelle, FamilieHabsburger, Habsburg, kaiserlich, Hofburg, Wien, 13. Jahrhundert, Maria Theresia, Residenz, Burganlage, Familie, Bundespräsident, Minister, Herzogtum, Herzog, Österreich, Politik, Staatssekretär, Staat, Silberkammer, Porzellan, Serviette, Monarch, Sisi, Museum, Kaiserin Elisabeth, Kaiser, Appartment, Führung, Themenführung, KinderführungWien Museum, Uhren, Museum, Zeitmessung, Uhrentyp, Bilderuhr, Ziffernblatt, Kunstuhr, Status, Statussymbol, Zentrum, Wien, stilvollWien Museum, Otto Wagner, Baukunst, Visionär, Architekt, Jugendstil, Juwel, Stationsgebäude, Stadtbahn, Wahrzeichen, Karlsplatz, Wien, Wien Museum, Theoretiker, Polemiker, Dokument, Hommage, Spuren, Stadt Wien, Grafik, Pavillon, Akademie, Professor, Wiener Moderne, Stadtlandschaft, Idee, Marmor, U-Bahn, Knoten, ReverenzTheater, Museum, Wien, Palais, Sammlung, Bibliothek, Barock, Theatergeschichte, Veranstaltung, Ausstellung, Millionen, Objekte, Kostüme, Bühnenbildmodelle, Fotografien, Plakate, Handzeichen, Requisiten, Bühnenbilder, Barockzeit, Figurentheater, Figuren, Handpuppen, Orchester, Theaterkultur, Kultur, Autopraphen, Lobkowitz, Konzerte, Studien, Katalogisierung, Bücher, Zeitschriften, Lesesaal, Theatralia, Übersiedlung, Österreich, Gemälde, Quisquilien, Szenen, Bundestheater, Rollenbild, Werke, Maler, Schauspieler, Porträts, Theatergrafik, KleidungsstückeRömer, Wien, Wien Museum, Zivilstadt, Geschichte, Einblick, Legionäre, 2000, Jahre, Archäologie, Fund, Keramik, Altäre, GrabsteineRömer, Sammlung, Wien Museum, Altertum, Legion, Lager, Zivilstadt, Vindobona, Baureste, Keller, Kanal, Abwasser, Graben, Ottakringbach, Kanalgitter, Stein, Rosette, Zement, Ecke, Raum, Ziegel, OffizierWien, Wien Museum, Mittelalter, Neuzeit, Reste, Lagervorstadt, Canabae, Soldaten, Wohnstätte, wohnen, Soldat, Frauen, Kinder, Schenke, Laden, Kohlmarkt, Bernsteinstraße, Kreuzung, Bude, Heizung, Fresken, Weinranke, Fundament, Ehrengrab, Monument, Siedlung, Legionen, römisch, Schichten, ZerstörungWien, Wien Museum, Malerei, Wandmalerei, Tuchlauben, 14. Jahrhundert, Neidhart, Händler, Bilder, Fresken, Frühling, Fest, FestmahlKunst, Wien, Künstler, Kunstwerke, Museum, Art, MAK, Sammlung, Studiensammlung, Museumsobjekte, Schausammlung, Experiment, Präsentation, Schulprogramm, Führungen, Schüler, Vermittler, Workshop, Exposituren, Reisen, DesignPalais, Herzog Albert, Sachsen, Teschen, Prunkräume, Lous de Montoyer, Ballsaal, Habsburg, weltberühmt, Künstler, Kunstliebhaber, Bibliothek, Baupläne, Monarchie, Kronländer, zeitgenössisch, Albertina, Kunst Wien, Albertina Wien, Meisterwerke, Meister Werke, Ausstellungen Meister, Kunstgeschichte, weltberühmt, SammlungenMuseum, KHM, Kunst, Historie, historisch, kunsthistorisch, Maler, Malerei, Skulptur, Bild, Gemälde, Künstler, Bildhauer, Sammlung, Werk, Werke, Kunstschatz, Renaissance, Barock, Neue Burg, Wien, hofburg, Rüstung, Rüstkammer, Ephesos, Ephesos Museum, Schatz, Schatzkammer, Krone, Kronschatz, Römisches Reich, Rom, Römer, Geschichte, geschichtlich, Juwel, Wagen, Wagehburg, Kutsche, fahrzeug, Pferd, Pferdekutsche, Volk, Völker, Völkerkunde, Ethnologie, Fotografie, Druckwerk, Film, Alltag, Alltagsleben, Theater, Theatermuseum, Schauspiel, Schauspieler, Darsteller, Theatergeschichte, Tanz, Puppe, Puppenspielm Pantomime, Oper, Arie, Ausstellung, Vernissage, zeitgenössische Kunst, Schloss, Ambras, innsbruck, Schloss Ambras, Habsburg, Habsburger, NaturMuseum, naturhistorisch, Naturwissenschaft, Gottfried Semper, Carl Hasenauer, Historismus, Architektur, Plastik, Malerei, Renaisance, Kaiser Franz I., Lothringen, Hofburg, Kaiser Franz II., Mineralien, Mineraliensammlung, Edelsteine, Schmucksteine, Gold, Platin, Diamanten, Edelopal, Geologie, Erdmittelalter, Erdneuzeit, Fossilien, Skelett, Dinosaurier, Eiszeit, Mensch, Klima, urgeschichtlich, archäologisch, Altsteinzeit, Mittelalter, Venus, Willendorf, anthropologisch, Kinder, Mikroorganismen, wirbellos, Insekten, Wirbeltiere
| |
| |