HalleinInformationen zu dieser Gemeinde Ausflugsthema: Museen | | Keltenmuseum Hallein
Im Keltenmuseum Hallein wird die Salzgewinnung und -verarbeitung vom prähistorischen Bergbau der Kelten über die mittelalterliche Soletechnik der erzbischöflichen Knappen, bis zur Einstellung der modernen Saline im Jahr 1989 anschaulich erzählt.... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Museen | | Stille Nacht Museum Hallein
Anhand von Originalautographen und Originaldokumenten wird in diesem Museum über die Entstehung und die Verbreitung des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt, „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ berichtet.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Ori... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Ausflugsthema: Bergwerke | | Salzwelten Salzburg
Das Salz des Dürrnbergs bei Hallein gab einst der Stadt und dem Land Salzburg seinen Namen. Das „weiße Gold“ wurde hier bereits von den Kelten etwa 1000 Jahre bis 50 Jahre vor Christi Geburt abgebaut und war ein begehrtes Handelsprodukt. Wolf D... Mehr Öffnungszeitraum: Januar - Dezember
|
| | Stichwörter: Keltenmuseum, Salzgewinnung, Bergbau, Kelten, Knappen, Saline, Kelten Dürrnberg, Hallein Dürrnberg, Dürrnberg, Keltenzeit, Programmangebote, Programm Kinder, Programm Jugendliche, Kinderatelier, Themenvielfalt, Schilder, Masken, Marionetten, Fibeln, Streitwagen, Keltomaie, Grabkammer, SiegesdenkmalStille Nacht, Stille Nacht Museum, Museum Hallein, Weihnachtslied, Lied Stille Nacht, Franz Xaver Gruber, Originaldokumente, 24. Dezember, Heilige Nacht, Halleiner Liedertafel, Weihnachtszeit, AdventSalz, Dürrnberg, Hallein, Salzburg, Land Salzburg, Kelten, Christi Geburt, Handel, Fürsterzbischof, Abbau, Fahrt, Salzsee, unterirdisch, Salzbergwerk, Floß, Stollen, Grube, Führung, Bahn, Rutsche, Keltendorf, weißes Gold, Fürst, Finanzierung, Altstadt
| |
| |